emeritierte Professorin
Prof. em.
NameMs Prof. Dr. rer. hort. Erika Schmidt
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur Geschichte der Landschaftsarchitektur
Visiting address:
Hülße-Bau, Ostflügel, 3. Etage, Zi. 359 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Herausgeberschaft
mit Wilfried Hansmann und Jörg Gamer (Hrsg.): Garten – Kunst – Geschichte: Festschrift für Dieter Hennebo zum 70. Geburtstag. Worms a. Rh. 1994.
mit Ingo Kowarik und Birgitt Sigel (Hrsg.): Naturschutz und Denkmalpflege – Wege zu einem Dialog im Garten [= Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich, Band 18]. Zürich 1998.
mit Erik A. de Jong und Birgitt Sigel (Hrsg.): Der Garten – ein Ort des Wandels. Perspektiven für die Denkmalpflege [= Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich, Bd. 26]. Zürich 2006. (mehr über den Inhalt... ).
Bücher
mit Dieter Hennebo: Stadtgrün in England [= Geschichte des Stadtgrüns, Bd. 3]. Berlin, Hannover 1977.
"Abwechselung im Geschmack" – Raumbildung und Pflanzenverwendung beim Stadtparkentwurf, Deutschland 19. Jahrhundert [= Beiträge zur räumlichen Planung, Heft 7] Hannover 1984. (Unveränderte Neuauflage [= Muskauer Schriften, Bd. 5] Zittau 2004).
mit Heiko Lieske und Thomas Will: Hochwasserschutz und Denkmalpflege. Fallbeispiele und Empfehlungen für die Praxis. Stuttgart 2012.
Buchbeiträge
mit Erhard Perband: Aufgaben und Tätigkeiten der Garten- und Landschaftsarchitekten. In: BDLA (Hrsg.): Der Landschaftsarchitekt. München 1973, S. 22-30.
Stadtparks im Ruhrgebiet als "Denkmäler". In: Kommunalverband Ruhrgebiet und DGGL (Arbeitskreis für Historische Gärten) (Hrsg.): Referate der Fachtagung Historische Freiräume und Denkmalpflege am 8. und 9. Oktober 1980 in Essen. Essen 1981, S. 101-130.
Gartendenkmalpflegerische Maßnahmen – Übersicht und Begriffserläuterungen. In: Hennebo, Dieter (Hrsg): Gartendenkmalpflege. Stuttgart 1985, S. 49-80.
mit Dieter Hennebo: Zum Umgang mit Zeugnissen der Gartenkunst und Grünplanung vergangener Zeiten. In: Umgang mit der Geschichte heute – Zur Rolle des Historischen im Städtebau [= Berichte der Landesgr. Nds-Bremen der Dtsch. Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V., Bd. 9]. o.O. 1987, S. 183-204.
Gärten, Zeit und Denkmalpflege – Zur Bedeutung von Parkpflegewerken. In: Bürgerparkverein Bremen (Hrsg.): Der Bremer Bürgerpark – 125 Jahre. Bremen 1991, S. 192-213.
Conservation of Historic Parks and Gardens in Professional Education of Landscape Architects: A German Point of View, In: Todd, Victoria et al. (Hrsg.): Restoration '92 – Conservation, training, materials and techniques: latest developments. Preprints to the conference held at the RAI International Exhibition and Congress Centre, Amsterdam, 20-22 October 1992. London 1992, S. 61-62.
Ein Parterre im Barockgarten: Nicht "barock" und doch nicht "falsch". In: Festschrift für Prof. Dr. Martin Sperlich [= Mitteilungen der Pücklergesellschaft, 9. Heft -N.F.] 1993, S. 150-173.
Education and training for the conservation and care of historic parks and gardens in Europe. In: Whittle, Elisabeth (Hrsg.): The conservation of historic gardens in Europe: A Conference at the University of York, U.K. 14-17 April 1994 (The Garden History Society) 1995, S. 50-52.
Landschaftsgärten in der sächsischen Lausitz. In: 150 Jahre Branitzer Park: Garten-Kunst-Werk, Wandel und Bewahrung. Kolloquium der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus/Branitz 10. -12. Oktober 1996 [= Edition Branitz, Heft 31]. Cottbus 1998, S. 208-215.
Schmidt, Erika: Erscheinungsformen, Bedeutung und Besonderheiten historischer Grünanlagen und daraus resultierende Anforderungen an Pflege und Unterhaltung. In: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) e.V. Arbeitskreis Historische Gärten (Hrsg.): Historische Gärten in Deutschland. Denkmalgerechte Parkpflege. Neustadt 2000, S. 19-24.
Gedanken zum Umgang mit einem vielschichtigen Bestand. In: Sächsische Schlösserverwaltung (Hrsg.): Der Große Garten zu Dresden – Gartenkunst in vier Jahrhunderten. Dresden 2001, S. 149-155 u. 181 f.
Wandel und Erhaltung von Denkmalwerten. In: Jong, Erik A. de; Schmidt, Erika; Sigel, Brigitt (Hrsg.): Der Garten – ein Ort des Wandels. Perspektiven für die Denkmalpflege [= Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich, Bd. 26]. Zürich 2006, S. 49-54.
mit Erik A. de Jong und Birgitt Sigel: „…und sie hatten nicht unter einer Glasglocke gestanden, sondern im lebendigen Strom der Geschichte“. Eine Einführung in das Thema. In: Jong, Erik A. de; Schmidt, Erika; Sigel, Brigitt (Hrsg.): Der Garten – ein Ort des Wandels. Perspektiven für die Denkmalpflege [= Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich, Bd. 26]. Zürich 2006, S. 7-18.
Gartendenkmalpflege in der Ausbildung von Landschaftsarchitekten, in: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.): 30 Jahre Gartendenkmalpflege in Sachsen [=Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Arbeitsheft 12]. Beucha 2007, S. 46-52.
Zum Erhaltungsauftrag der Gartendenkmalpflege, in: Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland/ Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Noch "...eine neue Heidelberger Debatte anfangen"? Rekonstruktion und Gartendenkmalpflege. Dokumentation des Symposiums in Heidelberg am 17. April 2008.Petersberg 2008, S. 31-35.
Dörflemode, 'ornamental farm', Landesverschönerung. Einführung und Versuch einer Abgrenzung, in: Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" (Hrsg.): Die 'ornamental farm'. Gartenkunst und Landwirtschaft. Symposium 15.-17. Oktober 2009, Bad Muskau [=Muskauer Schriften, Bd. 7], Zittau 2010, S. 7-12.
Zum Denkmalwert "vielschichtiger" historischer Gärten, in: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.): Weiterbauen am Denkmal. 77. Tag für Denkmalpflege und Tagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Dresden 14. bis 17. Juni 2009 [=Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Arbeitsheft 14]. Markkleeberg 2010, S. 186-189.
Gartendenkmalpflege heute, in: Wendland, Ulrike (Hrsg.): Gartenkunst und Gartendenkmalpflege in Sachsen-Anhalt [=Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, Beiträge zur Denkmalkunde, 5]. Halle/Saale 2011, S. 9-13.
Die Charta von Florenz nach dreißig Jahren kritisch betrachtet. In: Skalecki, Georg (Hg.): Denkmalpflege in Bremen. Unterwegs in Zwischenräumen. Stadt/ Garten/ Denkmalpflege. Bremen 2012, S. 83-91.
Gärten und Gemeinschaftsgrün in der historischen Gartenstadt. Ihre Rolle in Ebenezer Howards Konzept. In: Will, Thomas; Lindner, Ralph (Hg.): Gartenstadt. Geschichte und Zukunftsfähigkeit einer Idee. Dresden 2012, S. 72-83.
Kuranlagen des 19. Jahrhundert in Deutschland: Landschaftsarchitektur, Nutzungsangebot, Beitrag zur Stadtstruktur. In: Eidloth, Volkmar (Hg.): Europäische Kurstädte und Modebäder des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 2012, S. 173-186.
Zeitschriftenartikel
Die Green-Belt-Idee vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und ihre Zukunftschancen. In: Das Gartenamt, 20. 1971, S. 371-374; ebd. S. 442-451; ebd. 21.1972, S. 201-206; ebd. S. 559-564.
mit Dieter Hennebo: "Landschaftsplanung" im Städtebau. In: Garten und Landschaft, 83. 1973, S. 605-615.
Trampelpfade – Historische Anmerkungen zu einem Problem der Planung von Wegesystemen. In: Das Gartenamt, 24.1975, S. 65-71.
mit Dieter Hennebo: Das Theaterboskett – Zu Bedeutung und Zweckbestimmung des Herrenhäuser Heckentheaters. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte. N. F, Bd. 50, 1978, S. 213-274.
Was kann und soll "Herrenhausen" bieten? In: Bauwelt, 71.1980, S. 1373-1377.
Zierde, Vergnügen, gesunde Luft und gute Lehren – Zur Geschichte des Stadtparks in Bochum und anderswo. In: Das Gartenamt. 31.1982, S. 343-357.
Der Maschpark als Gartendenkmal. In: Zeitschrift der Universität Hannover, 11.1984, H. 2, S. 49-55.
Der Maschpark – ein Gartendenkmal. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 5., 1985, S. 74-79.
Der Hausgarten als Kulturdenkmal. In: Garten und Landschaft, 95.1985, H. 12, S. 26-31.
Naturbauwerke. In. Das Gartenamt, 35.1986, S. 35-38.
Ein historischer Hausgarten verpflichtet. In: Das Gartenamt, 35.1986, S. 155-161.
Lebende Denkmale – Historische Gärten und ihre Erhaltung. In: Niedersächsischer Städtetag, 15/ 1987, H. 10, S. 293-296.
Garten- und Ausflugslokale. In: Das Gartenamt, 36.1987, S. 30-37.
Stadtparks in Deutschland – Varianten aus der Zeit von 1860 bis 1910. In: Die Gartenkunst. 1/ 1989, S. 104-1 24.
Ursprüngliche Beschaffenheit und heutiger Zustand einiger deutscher Stadtparks aus dem 19. Jahrhundert. In: Die Gartenkunst, 1/ 1990, S. 77-86.
Historische Gärten und Freiräume – Bedeutung, Erhaltung, Erfassung. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 4/ 1990, S. 161-1 66.
Die Erneuerung von Alleen – Vorbemerkung. In: Die Gartenkunst, 3.1991, H. 1, S. 145-146.
Laudatio auf Dieter Hennebo. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste (Hrsg.): Jahrbuch 5, München 1991, S. 33 1-339. Auch in: Die Gartenkunst, 2/ 1991, S 284-287.
Spezifische Probleme der Erhaltung von Gartendenkmalen. In: Die Gartenkunst 2/ 1993, S. 283-292.
Gartendenkmale in Niedersachsen. Eine Beschreibung des Pflege- und Erhaltungszustandes. In: Segers-Glocke, Christiane (Hrsg.): Gartendenkmale in Niedersachsen [= Arbeitshefte zur Denkmalpflege In Niedersachsen, 131]. Hameln 1994, S. 16-24.
Alte Hecken als Zeugnisse gärtnerischer Kulturleistungen. In: Die Gartenkunst 2/ 2006, S. 337-342.
"Es bleibt alles anders. Es wird alles wieder, wie es früher niemals war", in: Die Gartenkunst 1/ 2008, S. 225-227. Volltextversion (PDF, 33 KB, Stand: 6.12.2007)
Prämissen und Prioritäten der Gartendenkmalpflege. In: Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur (Hrsg.): topiaria helvetica, Jahrbuch 2008, S. 6-10.
mit Thomas Will et.al.: Rekonstruktion von Bauwerken und Gartenanlagen. Risiken, Nebenwirkungen und andere Gründe, nein zu sagen. 2. Mai 2008. Volltextversion (PDF, 16 KB, Stand: 7.7.2008)