Bürgerbeteiligung Fritz-Foerster-Platz
Zur Ideenfindung, wie der Stadtraum weiterentwickelt werden soll, erprobt die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dresden einen innovativen Ansatz der Bürgerbeteiligung: In dem EU-Projekt „U_CODE" wurde vom WISSENSARCHITEKTUR Laboratory of Knowledge Architecture an der Fakultät Architektur der TU Dresden ein neues Verfahren entwickelt. Es ermöglicht, verschiedene Interessengruppen bei der Konzeption urbaner Räume und Gebäude einzubeziehen. Mittels digitaler Werkzeuge können sich auch Tausende Bürger mit Ideen und Hinweisen einbringen, da diese weitestgehend automatisiert aufbereitet und ausgewertet werden.
U_CODE - Urban Collective Design Environment
Ab Juni 2020 wird U_CODE im Beteiligungsverfahren zum Fritz-Foerster Platz in Dresden eingesetzt. Das Verfahren soll aufzeigen, wie sich die Stadtgesellschaft die künftige Gestaltung des Fritz-Foerster-Platzes als Eingangsbereich zum Campus der TU Dresden, als Verkehrsknotenpunkt und als Teil einer zukünftigen Stadtbahntrasse vorstellt. Mit U_CODE soll Wünsche und Erwartungen zur Nutzung und Gestaltung des Stadtraums gesammelt und neue Ideen gefunden werden, wie der Stadtraum weiterentwickelt werden soll.
weitere Informationen:
Online Co-Design - Ideen für den Fritz-Foerster-Platz
Stadtplanungsamt Dresden
www.u-code.eu/
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig
Email:
TU Dresden
WISSENSARCHITEKTUR Laboratory of Knowledge Architecture
01062 Dresden
Germany