BIW4-18 Konstruktiver Glasbau
Dozenten |
Engelmann, Nicklisch, Hänig |
Angebot |
V/Ü 7.-8. Semester KI |
Umfang |
4/2 SWS 8 Leistungspunkte |
Vorkenntnisse |
Module des Grundstudiums |
Nachweis |
Übungsaufgabe mit Kolloquium (40 Std.) Klausur (120 min) |
Zeit + Ort |
Das Wintersemester 2022/23 sowie das Sommersemester 2023 finden in Präsenz statt. Vorlesung | Dienstag, 5.DS, 14:50 - 16:20 Uhr, ABS/2-07/U Die erste Vorlesung findet am 11.10.22 um 16:40 Uhr (6.DS) bis 18:10 Uhr in der ABS/E04/U statt. Für die Teilnahme und die Kontaktmöglichkeit schreiben Sie sich bitte auf OPAL in den Kurs BIW4-18 Stoffgebiet "Konstruktiver Glasbau" ein. Anschließend bitte im Kurs über den Reiter “Einschreibung” dem Modul beitreten. |
Info |
Inhalt des Moduls sind die baukonstruktiven und bautechnischen Grundlagen für den Einsatz von Glas im Bauwesen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Glas in der Gebäudehülle und dem materialgerechten Konstruieren mit dem spröden Baustoff sowie den Detaillösungen für Fensteranlagen, Glasfassaden und transparente Dachkonstruktionen anhand von praxisbezogenen Beispielen.
Darüber hinaus zählen gültige und zukünftige Sicherheitskonzepte, Berechnungs- und Bemessungsverfahren für Horizontal- und Vertikalverglasungen, Überkopfverglasungen, Isolierverglasungen, gegen Absturz sichernde Verglasungen, punktförmig gelagerte Verglasungen wie auch strukturell geklebte Verglasungen zu den Modulschwerpunkten.
Im Blickpunkt stehen außerdem die Ergebnisse von theoretischen Untersuchungen sowie deren Verifizierung an praktischen Bauteilprüfungen. Das Nachbruchverhalten sowie Stabilitätsprobleme beim Bauen mit Glas und Instandsetzungskonzepte bei Schadensfällen bilden weitere Inhalte des Moduls.
Die Studierenden beherrschen nach Abschluss des Moduls die Konstruktion, Berechnung und Bemessung von Baukonstruktionen aus Glas.
Eine parallele Wahl der Module BIW4-64 oder BIW4-73 ist nicht möglich.