BIW4-58 Energieeffiziente Gebäude
Dozenten |
Engelmann, Popp, Kießlich |
Angebot |
V/Ü 7.-8. Semester |
Umfang |
4/2 SWS 8 Leistungspunkte |
Vorkenntnisse |
Module des Grundstudiums |
Nachweis |
Belegarbeit mit Kolloquium (80 Std.) |
Zeit + Ort |
Vorlesung: Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiten dem Semesterablaufplan im Info-Bereich des OPAL Kurses. Vorlesungsbeginn ist der 17.10.2022. |
Info |
Modul auf OPAL |
Energieeinsparung am Bauwerk ist eine wichtige technische wie auch gestalterische Herausforderung für die Zukunft. Sie betrifft Architekten wie Bauingenieure gleichermaßen. Neben technischen Mitteln zur effektiven Energieversorgung gehören auch Maßnahmen zur Energieeinsparung und die Nutzung regenerativer Energien zu den Themen des energieeffizienten Bauens.
Inhalt des Moduls sind Energiekonzepte in Abhängigkeit von der Gebäudeart sowohl für die Errichtung neuer Gebäude als auch für die Sanierung bestehender Gebäude. Schwerpunkt sind Gestaltung, Konstruktion und geeignete Baustoffauswahl in Abhängigkeit von Außenklima und nutzungsbedingtem Innenraumklima um den Energiebedarf der Gebäude zu minimieren. Vorstellung und energetische Bewertung neuer Gebäudetechnik ist ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt neben dem rechnerischen Nachweisverfahren auf der Grundlage aktueller Gesetze, Normen und Regelwerke.
Die Studierenden beherrschen nach Abschluss des Moduls die Methoden, den Energiebedarf von Gebäuden durch die Anwendung neuer Materialien, neuer Konstruktionen und neuer Gebäudetechnik zu beeinflussen.