03.11.2025
Tag der Fakultät Bauingenieurwesen 2025
Am 24.Oktober wurden zum Tag der Fakultät Bauingenieurwesen unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Zahlreiche Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende der Fakultät fanden sich am Nachmittag im Hörsaal POT 81 im Potthoff-Bau ein, um gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörigen den Abschluss des Studienjahres 2024–2025 zu feiern. Traditionell wurden dabei auch besondere Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen verliehen.
                      Dr. Gregor Schacht gibt in seinem Festvortrag Einblicke in seine berufliche Laufbahn nach seinem Abschluss als Bauingenieur.
Nach der Begrüßung durch Dekanin Prof. Beckmann hielt Dr. Gregor Schacht den Festvortrag mit dem Titel „Brücken bauen“. Die Übergabe der Abschlusszertifikate sowie die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen folgte im Anschluss. Auch die Absolventen selbst kamen zu Wort: In ihrer Rede blickten Dipl.-Ing. Constantin Rexa und Dipl.-Ing. Francisco Andrés Avilés Calvo stellvertretend für den Jahrgang auf die vergangenen Studienjahre zurück. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Fabian Zeller an der Gitarre und Raúl Beltrán mit Quena-Flöte.
                      Als Vertreter der Absolventen auf der Bühne: Constantin Rexa und Dipl.-Ing. Francisco Andrés Avilés Calvo.
Auszeichnungen zum Tag der Fakultät
EUROVIA-Straßenbaupreis
Der EUROVIA-Straßenbau-Preis der EUROVIA Services GmbH wird jährlich für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Straßenbaus verliehen. Die Preisübergabe erfolgte durch Dr.-Ing. habil. Dipl.-Ing. Katrin Hunstock, Regionallaborleiterin, EUROVIA.
                      Von links: Prof. Alexander Zeissler, Dipl.-Ing. Katrin Hunstock, Dipl.-Ing. Vincent Bonifacio, Prof. Birgit Beckmann.
EUROVIA-Straßenbau-Preis 2025:
Dipl.-Ing. Vincent Bonifacio für seine Diplomarbeit „Auswirkungen der Zugabe von Asphaltgranulat auf die Materialeigenschaften und die Wirtschaftlichkeit temperaturabgesenkter Asphaltbinderschichten“
Johann-Ohde-Preis
Der Johann-Ohde-Preis wird an der TU Dresden für hervorragende Projekt- und Diplomarbeiten, im Fach Geotechnik verliehen. Der Preis wird von der BAUER Spezialtiefbau GmbH gestiftet.Den Preis überreichte Herr Dr.-Ing. Patrik Wenzl, BAUER Spezialtiefbau GmbH
                      Von links: Prof. Birgit Beckmann, Dipl.-Ing. Erik Ludwig, Dr.-Ing. Patrik Wenzl.
Johann-Ohde-Preis 2025:
Dipl.-Ing. Erik Ludwig für seine Diplomarbeit „Anisotropie in Tonen mit Wechsellagen von Sand“
Mechanik-Preis
Der Ursula und Bernd Zastrau Mechanik-Preis 2025 wird an der TU Dresden für hervorragende Projekt- und Diplomarbeiten, auf dem Gebiet Mechanik verliehen.
Den Preis überreichte
Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Löhnert, Institutsleiter des Instituts für Mechanik und Flächentragwerke der TU Dresden
                      Von links: Prof. Birgit Beckmann, Dipl.-Ing. Jochen Diepelt, Prof. Stefan Löhnert.