03.12.2021
Dreßler-Bau-Preis für die besten Abschlussarbeiten in den Vertiefungen Baubetrieb und Gebäude-Energie-Management verliehen.
![Gerd Baumann, Niederlassung Dreßler Bau GmbH Dresden, die Preisträger Lucy Witkowski, Sarah Mück und Julius Weidinger sowie Prof. Dr.-Ing. Jens Otto (v.l.n.r.)](https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/ibb/ressourcen/bilder/das_institut/auszeichnungen/2021/20211203_DresslerBauPreis.jpg/@@images/af9024f6-e4ec-4f10-96bb-bb9b079df799.jpeg)
Gerd Baumann, Niederlassung Dreßler Bau GmbH Dresden, die Preisträger Lucy Witkowski, Sarah Mück und Julius Weidinger sowie Prof. Dr.-Ing. Jens Otto (v.l.n.r.)
Am 03.12.2021 wurde der alljährliche Dreßler-Bau-Preis als Auszeichnung für die besten Abschlussarbeiten in den Vertiefungen Baubetriebswesen und Gebäude-Energie-Management verliehen. Folgenden Preisträgerinnen und Preisträger wird gratuliert:
1. Preis: Sarah Mück für ihre Diplomarbeit „Dokumentation der Entwicklung von Bestandsimmobilien auf Grundlage von Nachhaltigkeitszertifikaten“,
2. Preis: Lucy Witkowski für ihre Diplomarbeit „Berechnung von Low-Tech-Gebäuden ohne Wärmeversorgungsanlage“ und
3. Preis: Julius Weidinger für seine Diplomarbeit „Betriebskostenoptimierung in der Projektentwicklung”
Den Preis überreichte Herr Dipl.-Ing. Gerd Baumann von der Dreßler Bau GmbH Niederlassung Dresden.
Der Dreßler-Bau-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann auf maximal drei Preisträger pro Jahr aufgeteilt werden. Die Preisträger werden von den zuständigen Hochschullehrern des Instituts für Baubetriebswesen in Abstimmung mit dem Stiftungsunternehmen ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen und dem Preisträger!