Richter, Dennis
Diplomarbeit:
1935
Thema:
Auswirkungen der thermischen Modifikation auf die Ökobilanz von Baustroh
(Consequences of thermal modification on the life-cycle balance of buildung straw)
Bearbeiter:
Dennis Richter
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitärer Betreuer: Dipl.-Ing. (BA) Robert Jahn, M.Sc.
Zeitraum:
30.03.2023 bis 31.08.2023
Kurzfassung:
In dieser Arbeit werden Baustrohballen als Dämmstoff näher betrachtet. Dazu wird erläutert, wie die Herstellung der Ballen abläuft, welche verschiedenen Konstruktionsformen es mit Strohballendämmung gibt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz bestehen. Weiterführend werden die theoretischen Grundlagen der thermischen Modifikation und der Ökobilanzierung geklärt.
Der Hauptteil dieser Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkungen von thermischer Modifikation auf die ökobilanziellen Werte der Baustrohballen. Dafür wird der Primärenergiebedarf der thermischen Modifikation ermittelt. Dieser wird zusammen mit dem, aus der Bearbeitung resultierenden, Mehrbedarf an Material in die bestehende Ökobilanz von nativen Baustrohballen eingearbeitet. Die Ermittlung der Lebensdauer von nativen Baustrohballen bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Lebensdauer und Primärenergiebedarf der Herstellung werden in ein Verhältnis gesetzt.
Mit diesem Wert erfolgt die Ermittlung welche Lebensdauer der Dämmstoff aus thermisch modifiziertem Stroh mindestens erreichen muss, um den eingesetzten Energieaufwand zu rechtfertigen. Die Gegenüberstellung wird auch an einem Beispielgebäude vorgenommen.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit ca. 150 m² Wohnfläche bestehend aus einer strohgedämmten Holzrahmenkonstruktion und einem ebenfalls strohgedämmten Satteldach.
Mehr erfahren