Diploma Topics
Lfd.Nr. | Diplomthema | Betreuer |
---|---|---|
01 vergeben |
Multifunktionale Nutzung von Bürogebäuden | Dipl.-Ing. Harzdorf |
02 vergeben |
Nachhaltigkeit von flexiblen/variablen Bürogebäuden | Dipl.-Ing. Harzdorf |
03 |
Standort- und Marktanalyse für flexible/variable Bürogebäude | Dipl.-Ing. Harzdorf |
04 vergeben |
Methodische Vorgehensweise zur Ermittlung von Lebenszykluskosten für Büroimmobilien in Stahl-/Stahlverbundbauweise | Dipl.-Ing. Harzdorf |
05 |
Erhaltung der Wertstabilität von Produktionsimmobilien (Industriehallen, Produktionshallen, Fertigungshallen) | Dipl.-Ing. Harzdorf |
06 vergeben |
Entwicklung von Nutzungsszenarien für Produktionsimmobilien (Industriehallen, Produktionshallen, Fertigungshallen) | Dipl.-Ing. Harzdorf |
07 vergeben |
Drittverwendungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionsimmobilien im Nachhaltigkeitskontext | Dipl.-Ing. Harzdorf |
08 vergeben |
Luftemissionsmessungen bei der Be-/Verarbeitung von Materialien | Dipl.-Ing. Kortmann |
09 vergeben |
Lärmemissionsmessungen inner-/außerhalb von Gebäuden in Verbindung mit Bautätigkeiten | Dipl.-Ing. Kortmann |
10 vergeben |
Gegenüberstellung von Lärmschutzmaßnahmen hinsichtlich Bau- und Betriebskosten | Dipl.-Ing. Kortmann |
11 vergeben |
Konzeptionierung konstruktiver Details für den Einsatz von Carbonbeton im Fertigteilbau | Dipl.-Ing. Kortmann |
12 vergeben |
Carbonbeton – (Kommunikations-) Konzept für die Einführung im Bauwesen | Dipl.-Ing. Kortmann |
13 vergeben |
Wohnungsbau – Schnittstelle zwischen Bauträger/GU und Käufer bei Ausführungsentscheidungen | Dipl.-Ing. Kortmann |
14 vergeben |
Darstellung technischer Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden nach energetischen Sanierungen | Dipl.-Ing. Kortmann |
15 vergeben |
Bauplanung in Deutschland – Organisationsformen und aktuelle Herausforderungen | Dipl.-Ing. Kortmann |
16 vergeben |
Vergleichende Untersuchung zu Ortbeton-, Halbfertigteil- und Fertigteilbauweise – Termin- und Kostenauswirkungen | Dipl.-Ing. Krause |
17 vergeben |
Bewertung verschiedener Herstellverfahren im Textilbetonbau – Aufstellen einer Methodik zur Bewertung der Herstellverfahren Gießen, Spritzen, Laminieren und Injektion | Dipl.-Ing. Krause |
18 vergeben |
Elektronische Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen | Dipl.-Ing. Schmuck |
19 vergeben |
Wirtschaftliche Bedeutung von Immobilienkosten in Unternehmen | Dipl.-Ing. Schmuck |
20 | Büroarbeitsplätze in Deutschland – Kosten- und Flächenanalyse | Dipl.-Ing. Schmuck |
21 vergeben |
Projektfinanzierung im Bauwesen | Dipl.-Ing. Schmuck |
22 |
Kostenuntersuchungen zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden in Deutschland | Dipl.-Ing. Schmuck |
23 | Dezentrale Nahwärmeversorgung von Wohngebäuden | Dipl.-Ing. Schmuck |
24 |
Nachhaltiges Bauen in Osteuropa – Marktanalyse und Umsetzung von internationalen Zertifizierungen | Dipl.-Ing. Wach |
25 vergeben |
Büroimmobilien – Vergleichende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unterschiedlicher Tragstrukturen | Dipl.-Ing. Wach |
26 |
Gegenüberstellung von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten in der Unternehmensführung im Bauwesen | Dipl.-Ing. Wach |
27 vergeben |
Work-Life-Balance – Chancen und Risiken für klein- und mittelständische Bauunternehmen in Deutschland |
Dipl.-Ing. Wach |
28 vergeben |
Wohnen in Deutschland – Wirtschaftlichkeits- und Risikobetrachtung bei Miet- und Eigentumswohnungen | Dipl.-Ing. Wach |
29 vergeben |
Bewertung der Subjektivität von Brückeninspektionen nach DIN 1076 – Eine Ursachenanalyse anhand durchgeführter Vergleichsprüfungen |
Dipl.-Ing. Weller |
30 vergeben |
Sensoren zur Schadenserkundung an Brückenbauwerken – Vernetzung und Analyse zur Objektbeurteilung | Dipl.-Ing. Weller |
31 | Qualitätsmanagement – Anforderungen im Ingenieurbau und Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen | Dipl.-Ing. Weller |
32 vergeben |
Mängelmanagement im Schlüsselfertigbau – eine baubetriebliche Analyse aus Sicht eines Generalunternehmers | Dipl.-Ing. Weller |
33 vergeben |
Carbonbewehrung – Aktueller Stand und Entwicklung von Handhabungsparadigmen im Baustelleneinsatz | Dipl.-Ing. Weller |
34 vergeben |
Zimmererarbeiten – Unterteilung, Vorschriften, Montage, typische Probleme | Dipl.-Ing. Weller |
35 |
Technik- und Machbarkeitsstudie für typisierte Hallen mit Formholzprofilen | Prof. Haller |
36 vergeben |
Building Information Modeling (BIM) in der Praxis der deutschen Baubranche |
Dipl.-Ing. Bartels (ext. Betreuer) |
37 vergeben |
Auswirkungen des Einsatzes von Building Information Modeling (BIM) auf das Projektmanagement | Dipl.-Ing. Bartels (ext. Betreuer) |
38 vergeben |
Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung von Methoden und Strategien der Verhandlungsführung | Dipl.-Ing. Dahlke (ext. Betreuer) |
39 vergeben |
Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden der Auwaldstation (Leipzig) | Dipl.-Ing. Günther (ext. Betreuer) |
40 |
Vergütung zusätzlicher und geänderter Leistungen – Parallelen von HOAI-Verträgen und VOBVerträgen | Dipl.-Ing. Zepf (ext. Betreuer) |
41 vergeben |
Bewertung von Kraft-Wärme-Kopplung | Dipl.-Ing. Vollmer |
42 vergeben |
Bewertung von Wärmepumpenheizungen | Dipl.-Ing. Vollmer |
43 vergeben |
Termincontrolling und Kostenverfolgung im Stahlhochbau (betriebliches Thema) | Dipl.-Ing. Vollmer |
44 vergeben |
Building Lifecycle Management (BLM) in Non-Property-Unternehmen (betriebliches Thema) | Dipl.-Ing. Vollmer |
45 |
Lebenszyklusuntersuchungen im Technischen Gebäudemanagement (betriebliches Thema) | Dipl.-Ing. Flemming |