Ermüdung – abgeschlossene Projekte

Versagte Betonprobe nach einer zyklischen Belastung
Ermüdungswiderstand verschiedener Betone mehr Infos
Auftraggeber: Firmengruppe Max Bögl, Sengenthal
Zeitraum: 03/2022 – 06/2023

Zwei Unwuchtmotoren zur vertikalen Lasterzeugung am Demonstrator II
TP ABT.Reso.TUD: Resonanzbasierte Prüfmethoden für axial- und biegebeanspruchte Tragstrukturelemente im Verbundvorhaben ResoWind: Resonanzbasierte Prüfmethoden für kosten- und zeitoptimierte Lebensdaueruntersuchungen an Tragstrukturelementen von Windenergieanlagen mehr Infos
Förderer: BMWK
Zeitraum: 12/2019 – 11/2022

Detailaufnahme eines Ermüdungsschadens
Spannungsumlagerungen in ermüdungsbeanspruchten Betonbauteilen im VHCF-Bereich mehr Infos
Förderer: DFG
Zeitraum: 09/2019 – 06/2023

Ultraschalluntersuchung bei einem großformatigen Balken
Methoden zur Zustandsanalyse von Windenergieanlagen, eingebunden in das Verbundvorhaben WinConFat: Materialermüdung von On- und Offshore Windenergieanlagen aus Stahlbeton und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung mehr Infos
Förderer: DBV / WinConFat
Zeitraum: 09/2018 – 12/2020

Prüfzylinder für zyklische Belastung mit drei Wärmefühlern über die Probekörperhöhe verteilt
Einfluss lastinduzierter Temperaturfelder auf das Ermüdungsverhalten von UHPC bei Druckschwellbelastung mehr Infos
Förderer: DFG (SPP 2020)
Zeitraum: 03/2022

Balkenendversuch mit Spaltriss
TP Verbund unter Zugschwellbeanspruchung im Verbundvorhaben: WinConFat – Materialermüdung von On- und Offshore Windenergieanlagen aus Stahlbeton und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung mehr Infos
Förderer: BMWi
Zeitraum: 11/2016 – 02/2021
Möglichkeiten zur Beschleunigung von Untersuchungen zur Betonermüdung unter sehr hohen Lastwechselzahlen mehr Infos
Förderer: DAfStb
Zeitraum: 01/2012 – 12/2016
Das Verbundverhalten von Hochleistungsbeton und Bewehrungsstahl unter Ermüdungsbeanspruchung mehr Infos
Zeitraum: 04/1997 – 06/2005