Die Professur stellt sich vor
An der Professur Wasserbau arbeiten die Mitarbeiter in Lehre und Forschung. Die Themen reichen vom Hochwasserschutz über naturnahe Gewässerentwicklung bis zum Staustufen- und Wasserkraftanlagenbau.

Forschungsmöglichkeiten im Wasserbau
Im Hubert-Engels-Labor, das bereits 1898 als erstes ständiges Flussbaulabor der Welt gegründet wurde, besteht die Möglichkeit, hydraulische Modellversuche für zahlreiche Aufgaben aus dem Bereich des Wasserbaus durchzuführen. Dazu zählen u.a. Druck-, Geschwindigkeits-, Turbulenz- und Durchflußmessungen und Versuche zu speziellen Anlagen des Wasserbaus, des See- und Hafenbaues, der Wasseraufbereitung oder zu mit Flüssigkeiten durchströmten Industrieanlagen.