Inhaber der Professur Wasserbau
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen
© Andrè Terpe
Professor
NameHerr Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm
Institutsdirektor, Professur Wasserbau, Bereichssprecher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 106 George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Termine nur nach vorheriger Absprache (telefonisch oder Email)
ORCID iD: 0000-0002-3729-0166
Forschungsprojekte
Zu den Forschungsprojekten der Professur Wasserbau
Veröffentlichungen
2025
-
The Potential of Epilimnetic Withdrawal to Counteract Global Warming: Insights from a Dimictic Drinking Water Reservoir, 28 Juli 2025Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Vorabdruck (Preprint)
-
Hydrodynamische Rekonstruktion des Sturmhochwassers vom 20./21. Oktober 2023, Juli 2025, in: Die Küste, 94 - Online FirstElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Überprüfung der Wellendämpfung am Sanierungsstützpunkt Sedlitzer See: Forschungsbericht 2024/02, 7 April 2025Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Beauftragtes Gutachten/Beurteilung
-
Daten- und risikobasierte Entwicklung innovativer Bauweisen für eine klimaadaptierte Verkehrsinfrastruktur, April 2025, in: Straße und AutobahnPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Integrating Climate Change Adaptation and Water Resource Management: A Critical Overview, März 2025, in: Standards. 5, 1, 4Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
-
An Experimental Approach for the Quantitative Assessment of Downstream Swimming Fish Behavior, Feb. 2025, in: River Research and Applications. 41, 2, S. 499-514, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
An evaluation of small river restoration using transient river habitat modelling for macrozoobenthos, 2025, in: Journal of Ecohydraulics. 10, 2, S. 234-248, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
Entwicklung und Überprüfung einer Methodik zur Reduzierung der Planungsrisiken für bauliche Anlagen an und auf den Seen des Lausitzer Seenlands": Forschungsbericht 2022/04, 18 Okt. 2024, 78 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Beauftragtes Gutachten/Beurteilung
-
Analysis of the water‐energy‐carbon nexus for sustainable development of the selected industries, Okt. 2024, in: Sustainable development. 32, 5, S. 5836-5860, 25 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Experimental study on the process behaviour of Backward Erosion Piping in levee and dam foundations, Sept. 2024, 2 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
Vorträge und Aktivitäten
2023
-
Fish behavior in turbine inlets and other downstreammigration corridors Wagner, F. (Redner:in), Busch, A. (Beteiligte Person), Kopecki, I. (Beteiligte Person), Reimann, K. (Beteiligte Person), Rößger, T. (Beteiligte Person), Stamm, J. (Beteiligte Person) Aug. 2023 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen
-
ResCAD: Resistance of Baltic Dune Systems considering Future Climate Scenarios Fleischer, D. (Redner:in), Stamm, J. (Beteiligte Person), Arns, A. (Beteiligte Person) 6 Juni 2023 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
Water security and climate change adaptation as local challenges with global importance - addressing the gap between knowledge generation and best practice application Lindner, A. (Veranstalter:in), Stamm, J. (Vorsitzende:r des Programmkomitees) 24 März 2023 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Organisation einer Veranstaltung
-
46. Dresdner Wasserbaukolloquium Heyer, T. (Vorsitzende:r des Programmkomitees), Zimmermann, R. (Mitglied des Programmkomitees), Stamm, J. (Vorsitzende:r) 9 März 2023 → 10 März 2023 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Organisation einer Veranstaltung
2022
-
Physikalische Modellversuche zum materialabhängigen Böschungsumformungsverhalten bei Welleneinwirkung Heyer, T. (Redner:in), Boeland, C. (Beteiligte Person), Stamm, J. (Beteiligte Person) 16 Nov. 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen
-
Seegangs- und Sedimenttransportprognose mittels numerischer Modelle Stamm, J. (Redner:in), Heyer, T. (Beteiligte Person) 16 Nov. 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen
-
WetUrban – Model-based Management of Urban Water Extremes Backhaus, L. (Redner:in), Novoa Vazquez, D. (Redner:in), Stamm, J. (Beteiligte Person), Krebs, P. (Beteiligte Person), Kolditz, O. (Beteiligte Person) 2 Sept. 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen
-
WetUrban ‐ Modellbasiertes Management von Wasserextremen in urbanen Regionen Heyer, T. (Redner:in), Stamm, J. (Beteiligte Person), Backhaus, L. (Beteiligte Person), Krebs, P. (Beteiligte Person), Kolditz, O. (Beteiligte Person) 29 Juni 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Beigetragen
-
Global Water and Climate Adaptation Center - eine Forschungskooperation zu Klimaanpassungsstrategien im Wassersektor Lindner, A. (Redner:in), Stamm, J. (Redner:in) 15 Juni 2022 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Vortrag > Eingeladen
-
45. Dresdner Wasserbaukolloquium Heyer, T. (Vorsitzende:r des Programmkomitees), Zimmermann, R. (Mitglied des Programmkomitees), Stamm, J. (Vorsitzende:r) 14 Juni 2022 → 15 Juni 2022 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Organisation einer Veranstaltung