Bewertung des Sedimenttransports unter dem Einfluss winderzeugter Wellen an 5 Tagebaurestgewässern
Beispieldarstellung einer numerischen Seegangsprognose am Altdöberner See
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Bei der Rekultivierung der Tagebaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlenrevier treten Problemstellungen an den Tagebaurestgewässern (TRG) auf, die im Zusammenhang mit der Flutung sowie der winterlichen Vereisung der Tagebaurestgewässer stehen. Aufgrund verschiedener, interagierender Einwirkungen können größere Veränderungen an den Ufer- und Flachwasserbereichen der TRG auftreten. Ein wesentlicher Teil der Veränderungen resultiert aus dem Einfluss windinduzierter Wellen und Strömungen auf die Böschungen der gefluteten Tagebauseen sowie dem damit in Zusammenhang stehenden Längs- und Quertransport von Sedimenten auf und vor den Böschungen. Die Gewährleistung der Böschungsstandsicherheit sowie die Prognose potenzieller Sedimentumlagerungsbereiche während und nach Abschluss der Flutung stellen besondere Planungs- und Bewirtschaftungsschwerpunkte der Tagebausee-Entwicklung dar. Vor diesem Hintergrund wurde durch das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) der Technischen Universität Dresden für die fünf TRG „RL Greifenhain“, „RL 23“, „RL 14/15“, „RL F“ und „RL 4“ Seegangs- und Eisbildungsprognosen zur Ermittlung der Uferbelastungen und zur Identifikation von Sedimenterosions- und Akkumulationsbereichen in den entsprechenden Gewässern durchzuführen.
Medien
-
Projektdaten
|
Kerninformation |
|
|
Zeitraum |
01/03/2020- 15/12/2024 |
|
Art der Finanzierung |
Drittmittel |
|
Fördermittelgeber |
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH |
|
TUD Forschungsprofillinien |
Energie, Mobilität und Umwelt › Wasserforschung |
|
Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SGD) |
SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen |
|
Schlagwörter |
Seegangsanalyse, Sedimenttransport, Tagebauseen, Lausitz |
Projektleitung
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 103A George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
Projektbearbeitung
© Adnan Khan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Muhammad Adnan Khan
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 129 George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Promotionsstipendiatin
NameFrau Thi Huong Vu M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 140 George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Felix Stiller
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Haus 116, Raum 04-08 August-Bebel-Straße 30
01219 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Dirk Fleischer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 140 George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Márcio Salgueiro Roth
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 104 George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
Projektpartner:innen
|
Partner:in |
Typ |
Website |
|
Ingenieurbüro Heinrich mbH, Freiberg |
Extern |
https://www.bpm-gruppe.de/die-bpm-gruppe/dr-ing-heinrich-ingenieurgesellschaft-mbh/ |
|
IBES GmbH, Freiberg |
Extern |
https://www.bpm-gruppe.de/die-bpm-gruppe/ibes-baugrundinstitut-freiberg-gmbh/ |
Publikationen
-
Weitere Informationen
-
Förderung
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH