24.03.2025
Dresden Nexus Conference 2025: Ein zukunftsorientiertes Zusammentreffen
Die Dresden Nexus Conference (DNC) 2025 steht vor der Tür und findet vom 8. bis 10. April statt. Die diesjährige Konferenz hat ein zukunftsorientiertes Thema, nämlich:
„The Future of Resource, Resources for the Future“.
DNC 2025 - The Future Nexus steht in engem Zusammenhang mit den Bemühungen der Vereinten Nationen, eine Agenda für nachhaltige Entwicklung für die Zeit nach 2030 zu entwickeln, eine Initiative, die durch den Zukunftsgipfel (2024) und den Pakt für die Zukunft angeführt wird. Die Konferenz wird globale Experten zusammenbringen, um zu erforschen, wie das Ressourcenmanagement eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Welt gestalten kann.
Es wird erwartet, dass die DNC 2025 ein vielfältiges internationales Publikum anziehen wird:
- Vertretern aus über 75 Ländern
- 40 von Expert:innen geleitete Sitzungen
- 150 renommierte Referent:innen
Diese hohe Teilnehmerzahl unterstreicht die Rolle der DNC als wichtige Plattform für den Wissensaustausch, politische Diskussionen und gemeinsame Maßnahmen zur Nachhaltigkeit.
Einzigartige Konvergenz
In diesem Jahr findet die Dresden Nexus Conference parallel zu zwei anderen wichtigen internationalen Veranstaltungen statt:
Die GlobalABC-Jahresversammlung
- Die auf der COP21 gegründete Global Alliance for Buildings and Construction (GlobalABC) wird vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ausgerichtet und umfasst über 330 Mitglieder, darunter 42 Länder.
- Als führende globale Plattform für nachhaltiges Bauen setzt sich GlobalABC für die Förderung eines emissionsfreien, energieeffizienten und klimaschonenden Bauens ein.
Das Internationale Forum Dresden
- Das diesjährige Forum wird vom DNC 2025 mitorganisiert und steht unter dem Thema: „Von Konflikten zu Kooperation: Der Ressourcen-Nexus als Weg zu Frieden und Wohlstand in Afrika“.
- Das Forum wird hochrangige Podiumsdiskussionen mit einflussreichen Redner:innen umfassen, darunter Prof. Tshilidzi Marwala, Rektor der Universität der Vereinten Nationen und UN-Untergeneralsekretär.