
Willkommen am Centre for International Postgraduate Studies of Environmental Management!
- Trotz des aktuellen, globalen COVID-19 Ausbruchs bleibt der Bewerbungsprozess wie geplant aktiv. Allerdings behalten wir uns vor, Kursdaten zu verschieben, das Format zu ändern (online/eLearning) oder Kurse entfallen zu lassen, falls es die Situation erfordert.
CIPSEM ist eine Einrichtung innerhalb der Fakultät Umweltwissenschaften an der TU Dresden und für die Umsetzung des Internationalen Postgraduierten-Programmes in Umweltmanagement für Entwicklungsländer der Partnerorganisationen UNEP, UNESCO und BMU verantwortlich.
CIPSEM wurde 1977 mit Unterstützung der UNESCO und des Umweltprogrammes der Vereinten Nationen (UNEP) gegründet; seit 1990 wird das Kursangebot durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und durch die TU Dresden finanziert. Das Programm richtet sich an im Umweltbereich tätige Experten aus Entwicklungs und Schwellenländern. Jährlich finden ein sechsmonatiger Langkurs, sowie drei vierwöchige Kurzkurse statt. Der Langkurs verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und deckt dabei ein breites Themenspektrum ab, wohingegen die spezialisierten Kurzkurse jeweils jährlich wechselnde Themenbereiche haben, wie beispielsweise Landnutzung, Umweltschutz, Biodiversität, Urbanisierung, Abfallmanagement, Mobilität, Energie oder Klimawandel.
Darüber hinaus ist CIPSEM auch an der Umsetzung des Internationalen Klimaschutzstipendienprogrammes der Alexander-von Humboldt-Stiftung beteiligt. Dieses Stipendium ermöglicht Nachwuchsführungskräften, ein Jahr lang in Deutschland an einem forschungsnahen Projekt eigener Wahl in den Bereichen Klimaschutz und klimarelevanter Ressourcenschutz zu arbeiten.