Analyse von Biodiversitätseffekten auf die Produktivität oberirdischer Biomasse in Wäldern – Weiterentwicklung des mechanistischen Verständnisses zeitlich-räumlicher Dynamik der Kronenraumbesetzung mithilfe Mobilen Laserscannings
Durchführende Institutionen:
- Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung; Professur für Photogrammetrie
- Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz; Professur für Biodiversität und Naturschutz
Projektleiter: Prof. Dr. Goddert von Oheimb, Prof. Dr. Hans-Gerd Maas
Projektbearbeiter: Dr.-Ing. Anne Bienert, K. Louis Georgi
Kooperationspartner: Stadtwald Lübeck
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019
Kurzbeschreibung des Projektes:
Hauptziel dieses Forschungsvorhabens ist die Analyse der Mechanismen von Diversitätseffekten auf die oberirdische Produktivität in naturnahen Wäldern unter Einsatz des Mobilen Laserscannings (MLS). MLS stellt eine leistungsfähige Messtechnik zur Erhebung hochauflösender dreidimensionaler Punktwolken der erfassten Objekte dar. Obschon erst wenige Studien zur mobilen Vermessung von Vegetationsstrukturen existieren, zeigt sich ein großes Potenzial für den Einsatz bei der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen (engl. biodiversity-ecosystem functioning - BEF) in Wäldern. Für eine große Fläche liefern MLS-Daten sehr detaillierte und präzise Informationen über Biomasseallokation und Kronenarchitektur von Einzelbäumen. Gegenwärtig besteht das Haupthindernis in einer breiten Anwendung dieser Messtechnologie in der Wald-BEF-Forschung darin, dass keine Methoden zur automatischen Segmentierung der Einzelbäume und zur Artbestimmung verfügbar sind. Darüber hinaus fehlen Methoden für eine genaue Quantifizierung der Kronenraumnutzung und der raum- zeitlichen Dynamik von Baum-Baum-Wechselwirkungen zur Raumnutzung im Kronendach. Somit besitzt das Forschungsprojekt zwei Zielsetzungen: die Beseitigung der gegenwärtig gegebenen methodologischen Beschränkungen, die eine breite Anwendung von MLS in der Wald- BEF-Forschung verhindern, und die Entwicklung von Methoden, die eine direkte Analyse der Mechanismen erlauben, die den Biodiversitätseffekten in Wäldern zugrunde liegen.
Finanzierende Institution: Deutsche Forschungsgemeinschaft