Course content and occupational fields
Studieninhalt
Das Studium der Forstwissenschaften ist in hohem Maße ein komplexes und fachübergreifendes Studium. Das Ökosystem Wald in seiner Gesamtheit und seine vielfältigen Verknüpfungen zur Umwelt einschließlich der Nutzung durch den Menschen sind Gegenstand des Forstwissenschaftsstudiums. Die Erhaltung, der Schutz, die Pflege und Nutzung des Waldes, der als wichtigster Teil der natürlichen Umwelt den nachwachsenden Rohstoff Holz produziert, der Luftreinhaltung, dem Bodenschutz, dem Arten- und Biotopschutz, der Trinkwasserbereitstellung und im zunehmenden Maße der Erholung der Bevölkerung dient, sind die Aufgaben unserer Absolventen.
Berufseinsatzfelder
- Leitungs- und Führungspositionen bei der Bewirtschaftung der Landesforsten (höherer Forstdienst, z. B. Forstamtsleiter)
- Betreuung von Körperschafts- und Genossenschaftswald
- private Forstverwaltungen
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Forsteinrichtungsämter und Versuchsanstalten
- Holzverkauf und Holzhandel
- Naturschutz, Landesentwicklung und Landespflege
- selbständige Forstsachverständige
- internationale Entwicklungshilfeorganisation
- Politik und Interessenvertretung
- und viele weitere im Bereich Forst, Natur und Naturressourcenmanagement