Lehrveranstaltungen
Bachelor-Modul „Bestandesbehandlung und deren technologische Umsetzung“ (B11)
Modulverantwortlicher: Dr. Holger Fischer
2. Studienjahr, Wintersemester
In Kooperation mit den Kollegen der Professur für Forsttechnik
Lehrformen: Vorlesungen, Übungen und Exkursionen
Erfolgskontrolle für die Studenten: 120-minütige Klausur
Bachelor-Modul „Hiebsarten, Naturverjüngung und genetische Implikationen“ (B16)
Modulverantwortlicher: Dr. Holger Fischer
2. Studienjahr, Sommersemester
In Kooperation mit den Kollegen des Kompetenzzentrum für Wald- und Forstwirtschaft (Sachsenforst Graupa)
Lehrformen: Vorlesungen, Übungen und Exkursionen
Erfolgskontrolle für die Studenten: 40-minütige mündliche Waldprüfung
Bachelor-Modul „Rentable Bestandeswirtschaft“ (B15)
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Peter Deegen unter Beteiligung von Dr. Holger Fischer und den Kollegen des Instituts für Forsttechnik und Forstmaschinenkunde
2. Studienjahr, Sommersemester
Lehrformen: Vorlesungen, Bilderwald und Übungen
Erfolgskontrolle für die Studenten: 90-minütige Klausur
Bachelor-Modul „Kunstverjüngung, Baumartenwahl und Erntenutzung“ (B33)
Modulverantwortlicher: Dr. Holger Fischer
3. Studienjahr, Wintersemester
In Kooperation mit den Kollegen des Kompetenzzentrum für Wald- und Forstwirtschaft (Sachsenforst Graupa) und der Professur für Forstökonomie
Lehrformen: Vorlesungen, Übungen und Exkursionen
Erfolgskontrolle für die Studenten: 120-minütige Klausur und ein semesterbegleitender Beleg bzw. ein Referat
Bachelor-Modul „Verfahren der Forstplanung“ (B23)
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Andreas Bitter unter Beteiligung der Kollegen des Instituts für Naturschutz und Dr. Holger Fischer et al.
3. Studienjahr, Sommersemester
Lehrformen: Vorlesungen, Bilderwald und ein Waldbaurepetitorium
Erfolgskontrolle für die Studenten: 90-minütige Klausur und ein Praktikumsprotokoll
Bachelor-Modul „Komplexexkursion Mittelgebirge und Hügelland“ (B40)
(sog. „Südexkursion“)
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sven Wagner und DFI Jörg Wollmerstädt
In Kooperation mit Forstpraktikern im Harz und westliches Harzvorland, Thüringer Becken, Vogelsberggebiet, Spessart und Fichtelgebirge
Vornehmlich 2. Studienjahr, jährlich angeboten
Lehrform: 6tägige Exkursion
Erfolgskontrolle für die Studenten: Semesterbegleitender Beleg
Inhalt und Ziel des Moduls:
Eine große Bandbreite unterschiedlicher Exkursionsgebiete soll den Studenten die Vielfalt der Bewirtschaftungsmöglichkeiten unter Beachtung der jeweiligen Standortbedingungen nahebringen. „Komplex“ bedeutet hier: Waldbauliche Planung auf der Grundlage mehrerer Disziplinen der Fachrichtung: Standortslehre, Vegetationskunde, Forstnutzung, Forsttechnik, Waldschutz und Naturschutz. Neben den fachübergreifenden Diskussionen der Waldbilder sind auch spezielle Schwerpunkte der Fachbereiche Forstnutzung, Forsttechnik, Forstpolitik und Naturschutz ein fester Bestandteil der Exkursion. Einen wesentlichen Beitrag bei der inhaltlichen Ausgestaltung bringen die örtlichen Wirtschaftern ein. Diese oft langjährig bewährten Kontakte schaffen ein solides Fundament für diese Exkursion, sowie Erkenntnisgewinn und vertieftes Verständnis der Studierenden bei Geologie, Klima und natürlicher Vegetation.
Schwerpunkt bilden die Bewirtschaftungsverfahren für Bestände der wirtschaftlich wichtigsten Baumarten im Mittelgebirge und Hügelland (Eiche, Buche, Edellaubbäume, Fichte, Douglasie).
Bachelor-Modul „Norddeutsches Tiefland“ (B41)
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Michael Müller unter Beteiligung von Prof. Dr. Sven Wagner und alternierend weiteren Professuren der Fachrichtung
Vornehmlich 2. Studienjahr, jährlich angeboten
Lehrform: 8tägige Exkursion und 1 Tag vorbereitendes Seminar
Erfolgskontrolle für die Studenten: Belegarbeit und Referat
Bachelor-Modul „Westdeutschland und Niederlande" (B39)
Modulverantwortliche: Dr. E. van der Maaten unter Beteiligung von Dr. Holger Fischer und alternierend weiteren Professuren der Fachrichtung
Vornehmlich 2. Studienjahr, angeboten alle 2 Jahre
Lehrform: 8tägige Exkursion und 1 Tag vorbereitendes Seminar
Erfolgskontrolle für die Studenten: Seminararbeit und Referat
Master-Modul „Betriebsplanung und -führung“ (FOMF 2)
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sven Wagner unter Beteiligung von Prof. Dr. Andreas Bitter, Dr. Holger Fischer, Kollegen der Bundesforsten Lausitz, Kollegen des Staatsbetriebs Sachsenforst und dem ZALF Müncheberg
1. Studienjahr, Winter- und Sommersemester
Lehrformen: Vorlesungen, Übungen und Exkursionen
Erfolgskontrolle: 120-minütige Klausur, Beleg
Master-Modul „Lebensraumgestaltung“ (FOMF 14)
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sven Wagner unter Beteiligung von Prof. Dr. Mechthild Roth
1. Studienjahr, Winter- und Sommersemester
Lehrformen: Vorlesungen, Übungen und Exkursionen
Erfolgskontrolle: 120-minütige Klausur und ein semsterbegleitender Beleg
Master-Modul „Waldbau für Landschaftsarchitekten“ (LM 265)
Modulverantwortlicher: Dr. Holger Fischer
2. Studienjahr, Sommersemester
Lehrformen: Vorlesungen und Exkursionen
Erfolgskontrolle: 120-minütige Klausur