ARBEITSFELDER & ARBEITSANSPRUCH
VISION UND MISSION
Wildtiere, deren nachhaltiger Schutz und ihre Nutzung als natürliche Ressource, stellen heute ebenso wie das Mensch-Tier-Verhältnis ein Thema von hoher gesellschaftlicher Bedeutung dar. Unter sich stetig verändernden politischen und sozialen Rahmenbedingungen ist es zwingend die damit zusammenhängenden Probleme zu lösen.
Die Dozentur für Wildökologie und Jagdwirtschaft versteht sich als eine Dienstleistungsorganisation auf den Gebieten der Wildbiologie und Wildökologie, des Wildtiermanagement sowie der Umweltkommunikation und des Naturschutzes.
Unsere Kernkompetenzen liegen in der biologisch-ökologischen Grundlagenforschung und - daraus unmittelbar abgeleitet - einer attraktiven Lehre für Studenten aus dem In- und Ausland. Darüber hinaus begleiten wir auch konkrete Projekte auf dem Gebiet des Management natürlicher Ressourcen oder der Umweltbildung von der Konzeption über anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung bis hin zur praktischen Umsetzung.
ARBEITSFELDER
Arbeitsfeld Wildökologie
- Arbeitsgruppe Stressparameter
- Arbeitsgruppe Verkehrsökologie
- Arbeitsgruppe Wildtiergenetik
Arbeitsfeld Jagdwirtschaft
- Arbeitsgruppe Jagdkunde
Um einen Eindruck über unser Dienstleistungsangebot zu bekommen, folgen Sie bitte der folgenden Verknüpfung: Dienstleistungsangebot.
Zur Durchführung unserer Forschungsprojekte stehen uns Laborräume und ein Forschungs- und Lehrwildgehege zur Verfügung, worin unter kontrollierten Bedingungen ausgewählte Fragestellungen bearbeitet werden können.
Darüber hinaus kooperiert unser Lehrstuhl zusammen mit den Abteilungen Forstzoologie und Waldschutz sowie Wildtierwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen im Institut für Wildbiologie Göttingen und Dresden e.V..
Arbeitsgebiete
Biologie und Ökologie von Wildtieren
Schwerpunkte: Genetik, Evolutionsbiologie, Soziobiologie
Conservation Biology und Biodiversität
Schwerpunkte: Conservation Genetics, Schutz und nachhaltige Nutzung von Wildtieren in ihren Lebensräumen, Managementstrategien
Wildtier und Lebensraum
Auf ökophysiologischer und ökoethologischer Grundlage beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Wildtiere in anthropogen überformten und genutzten Habitaten art- und ökosystemkonform leben können.
Wildtier und Mensch
Ausgehend von einer Jahrmillionen langen Koevolotion zwischen Mensch und Wildtier versuchen wir die spezifischen Probleme des Zusammenlebens mit Wildtieren zu den unterschiedlichen Zeiten zu analysieren und daraus Erkenntnisse vor allem für unsere heutigen Probleme mit Wildtieren zu gewinnen. Dies führt zu spezifischen Konzepten für das Wildtiermanagement in unterschiedlichen Regionen der Erde, wobei dem Umgang mit Wildwiderkäuern in Waldökosystemen eine besondere Bedeutung zukommt. Ein weiterer Aspekt unserer Arbeit betrifft die Umweltkommunikation einschließlich der In-Wert-Setzung von Natur.
Zoonosen
Krankheiten, die bei Mensch und Wildtier gleichermaßen vorkommen, werden vor allem im Hinblick auf die Bedeutung von Wildtieren als Reservoir und Überträger unter aktuellen und weiter sich ändernden Klimabedingungen untersucht.
EXZELLENZ
Unsere Arbeit ist ausgerichtet auf eine Kultur der Exzellenz. Diese lässt sich folgenden Dimensionen zuordnen:
-
Professionalität: Wir erfüllen unsere Aufgaben professionell. Wenn auf Teilgebieten unserer Arbeitsgebiete unsere eigene Expertise an Grenzen stößt, kooperieren wir mit international ausgewiesenen Experten des jeweiligen Teilgebietes.
-
Kooperation: Die Kooperation ist für uns einerseits eine wichtige Voraussetzung, um ein gleichmäßig hohes Niveau unserer Leistungen auf den unterschiedlichen Teilgebieten unserer beiden Fachgebiete zu garantieren. Darüber hinaus sind andererseits Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene auch immer Kristallisationspunkte für innovative und teilweise unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre sowie im praktischen Wildtiermanagement.
-
Zuverlässigkeit: Wir überwachen regelmäßig die Prozesse unserer Leistungen. Zusagen und Versprechen werden eingehalten. Unsere Forschungstätigkeit gründet sich auf die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
-
Kundenorientierung: Als Kunden betrachten wir in erster Linie unsere Studenten aber auch unsere externen und internen Partner in der Forschung sowie die forschungsfördernden Institutionen.
Wir akzeptieren und respektieren die Vorstellungen unserer Kunden und unserer Förderer regelmäßig. Wir bieten unseren Studenten ein breites Lehrangebot, welches ihren Bedürfnissen entspricht.
Unseren externen Partnern offerieren wir ein vollständiges Angebot an Dienstleistungen auf den Gebieten des Ökosystemmanagement, des Wildtiermanagement und der Umweltkommunikation. Professionelle Expertise, die nicht in unserer Abteilung selbst vorhanden ist, erhalten unsere Auftraggeber über ein Netzwerk kompetenter Kooperationspartner. -
Mitarbeiterorientierung: Unsere Mitarbeiter sind entscheidend für unseren Erfolg. Sie arbeiten in kleinen Projektteams mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit. Sie werden an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt. Ihr Wissen und ihre Kompetenz werden regelmäßig ausgebaut und weiterentwickelt.
-
Benchmarking: Unser Maßstab sind grundsätzlich diejenigen Einrichtungen, welche auf ihrem Fachgebiet weltweit als führend akzeptiert sind. In einem Prozess der stetigen Überprüfung der Qualität unserer Leistungen durch den Vergleich mit den Besten erfolgt die stetige Verbesserung sowohl der internen Prozesse als auch der Resultate unserer Arbeit.