DendroLab
Wie wachsen Bäume? Wie reagieren Wälder auf die aktuellen Veränderungen des Klimas? Und wie sahen Wälder in früheren Zeiten aus? Im Jahrringlabor DendroLab werden solche Fragen mithilfe jahrringbasierter Methoden untersucht. Geforscht wird dabei sowohl an rezenten und historischen Holzproben als auch an alten Holzkohleresten.

Jahresringe: das Archiv der Bäume
Jahrringparameter wie die Jahrringbreite oder holzanatomische Merkmale liefern wertvolle Einblicke in das Wachstum und die Funktionsweise von Bäumen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf Waldökosysteme zu bewerten. Durch das „Lesen“ des Jahrringarchivs tragen die Forschungsprojekte des DendroLabs dazu bei, klimaresiliente Wälder für die Zukunft zu gestalten. Da Jahresringe und holzanatomische Strukturen auch in subfossilen Hölzern und historischer Holzkohle erhalten bleiben, ermöglichen unsere dendrochronologischen und sogenannten anthrakologischen Studien zudem die Rekonstruktion der Waldzusammensetzung und -dynamik in der Vergangenheit.