Jahrringforschung
Jahresringe bilden ein einzigartiges Geschichtsarchiv, das wertvolle Informationen für Forschungsfragen aus Bereichen von der Archäologie bis zur Ökologie liefert. In der Jahrringforschung, auch Dendrochronologie genannt (aus dem Griechischen: dendron = Holz, chronos = Zeit, logos = das Studium von), macht man sich die Tatsache zunutze, dass Bäume Umweltveränderungen in ihrer Jahrringstruktur aufzeichnen. Die Jahrringbreite variiert dabei von Jahr zu Jahr in Abhängigkeit von Umweltbedingungen und Störungen.
Im DendroLab nutzen wir das Jahrring-Archiv vor allem, um zu untersuchen, wie unterschiedliche Umweltprozesse und -bedingungen das Wachstum und die Vitalität von Bäumen beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind entscheidend, um abzuschätzen, wie Wälder auf den Globalen Wandel reagieren könnten und wie die Forstwirtschaft möglichen negativen Auswirkungen begegnen kann. Die Analyse historischer Hölzer und Holzkohlereste liefert zudem Informationen über frühere Baumartenzusammensetzungen, Nutzung und Wachstum.

Historische Holzkohle, Fagus sylvatica L. (200x Vergrößerung)