Fernstudium
Grundlagen der Geodäsie Studiengang Bauingenieurwesen (Fernstudium)
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Angela Wollmann Kontakt , Tel.Nr. 0351/463 32708 --> (Sprechzeiten dienstags 13.00 - 15.30 Uhr - DD, HÜL/W231)
Übersicht - Vorlesungs- und Übungsangebot
Art | Vorlesung/Übung | |
---|---|---|
Vorlesung: | Modul "Technische Grundlagen" - Teil Vermessungskunde (BBF1-09) --> Script Vorlesungsskript (ab 01.04.2016 im Copy Cabana erhältlich) --> Studienanleitung |
Prof. Möser |
Voraussetzung: |
|
|
Übungen: |
Für die Zulassung zur Teilmodulprüfung „Vermessungskunde“, sind von vier Belegarbeiten drei Belege zu absolvieren. Beleg 1 ist eine reine Rechenaufgabe, die Ergebnisse werden direkt in Opal eingegeben. Nach ordnungsgemäßem Abschluss, sind diese für die Konsulentin ersichtlich. Die Ergebnisse müssen danach NICHT zusätzlich mit der Post zugeschickt werden! Belege 2 – 4 können Sie sowohl in einem Ingenieurbüro durchführen, aber auch unser Betreuungsangebot an der TU Dresden wahrnehmen. Vor den praktischen Übungen 3b und 4b sind die Opal-Rechenaufgaben (3a und 4a) zu lösen, um Sie theoretisch auf die dazugehörigen praktischen Übungen vorzubereiten. Für die Rechenübungen 3a und 4a gilt ebenfalls Satz 4! Es kann die Möglichkeit genutzt werden, die praktischen Übungen (2., 3b. oder 4b.), unter Anleitung an der TU Dresden durchzuführen. Die Übungstermine liegen jeweils donnerstags bzw. freitags vor den angebotenen Präsenzveranstaltungen des SS 2016! (siehe Ablaufplan) |
A.Wollmann |
1. Übung | 1.+2. Grundaufgabe - Koordinatenberechnung Die Aufgabenstellung wird Ihnen im OPAL nach der online-Einschreibung in Ihren Kurs GfAÜBIWFern automatisch zugewiesen. Sie wird Ihnen unter 1. Übung/Zugang Belegaufgabe/Aufgabenstellung angezeigt und als PDF bereitgestellt. Die Ergebnisse Ihrer Berechnungen geben Sie online in die Ergebnisfelder der Aufgabe ein. (1. Übung/Zugang Belegaufgabe/Aufgabenstellung/Belegabgabe) Beispielaufgabe: Finden Sie auf der Seite "1. Übung" zum downloaden als PDF. (Fertigstellung der Rechenaufgabe bis zur Übung 2 Bildungsportal Sachsen) |
A.Wollmann |
2. Übung | Festpunktbestimmung mit Flächenberechnung Anlage: --> Arbeitsprotokoll für Bearbeitung im Ingenieurbüro ! |
A.Wollmann |
3. Übung |
Wenn Übung im Ingenieurbüro durchgeführt wird: Wenn Übung mit Anleitung an der TU Dresden durchgeführt wird: |
A.Wollmann |
4. Übung |
a) Berechnung Nivellement / b) Festpunktnivellement Die Aufgabenstellung 4a) wird Ihnen im OPAL unter 4. Übung/Aufgabenstellung angezeigt und als PDF bereitgestellt. Die Ergebnisse Ihrer Berechnungen geben Sie online in die Ergebnisfelder der Aufgabe ein. (4. Übung/Aufgabenstellung/Zulassungstest) (Fertigstellung der Rechenaufgabe bis Übung 4b) Bildungsportal Sachsen) |
A.Wollmann |
Treffpunkt: | Dresden Hülssebau Geräteausgabe am Westflügel/Nordseite gegenüber Cafeteria "INS GRÜNE" | |
Abschluss: |
Klausur: Prüfungsvoraussetzungen: |