Dipl.-Ing. Martin Schumann
Table of contents

Dipl.-Ing. Martin Schumann
Leitender Vermessungsdirektor
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Besucheradresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Professional background
- 1980 – 1985 Studium der Geodäsie (Vermessungswesen) an der Universität Bonn
- 1986 – 1988 Referendarausbildung in Rheinland-Pfalz
- 1988 – 1989 Zeitvertrag beim Vermessungs- und Katasteramt Andernach
- 1989 – 1990 Zeitvertrag beim Vermessungs- und Katasteramt Bad Schwalbach / Rüdesheim
- 1990 – 1991 Luftbild- und Rechenstelle der Landeskulturverwaltung in Mainz
- 1991 – 1995 Planender Technischer Beamter beim Kulturamt Mayen
- 1995 – 1996 Höherer Nichttechnischer Beamter beim Kulturamt Westerburg
- 1997 – 1998 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz
- 1998 – 2001 Gruppenleiter Produkt- und Landentwicklung beim Kulturamt Trier
- 2001 – 2011 Referent bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier
- 2011 – 2012 Beisitzer bei der Spruchstelle für Flurbereinigung
- Seit Dezember 2012 Leiter des Referates 44 (Ländliche Entwicklung, ländliche Bodenordnung) bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Publications
- Hendricks, A.; Adjinski, A.; Bix, D.; Bottmeyer, M.; Bücking, T.; Gerke, W.-U.; Harnischfeger, A.; Klärle, M.; Perzl, W. ;Schumann, M. (2017): Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen. In: zfv 3/2017, S. 164-170. pdf
- Schumann, M. (2016): Reduzierung des Flächenverbrauchs durch ein intelligentes Bodenmanagement – Beispiel Kylltalmündung. In: DVW-Schriftenreihe Band 84, 2016 „Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen“. pdf
- Thiemann, K.-H.; Mock , Johannes; Schumann, M. (2016): Erste Neugründung einer Waldgemeinschaft auf Basis von § 1008 BGB im Flurbereinigungsverfahren Kell am See, Rheinland-Pfalz. In: ZfV 6/2016. pdf
- Schumann, M., Chluba, K., Fehres, J., Platen, C., Richter, U., Schmelzer, P. (2016): Berücksichtigung der ökologischen Landwirtschaft in der Flurbereinigung. In: ZfV 1/2016. pdf
- Schumann, M. (2015): Neue Wege in der Weinbergsflurbereinigung. In: FuB 6/2015
- Thiemann, M.; Benz, K.; Schumann, M. (2015): Materielle Rechtmäßigkeit des Landentwicklungsverfahrens nach § 86 FlurbG am Beispiel der Flurbereinigung NGP Bienwald West, Rheinland-Pfalz. In: zfv 2/2015, S. 98-104. pdf
- Schumann, M. (2014): Veränderungen in der ländlichen Entwicklung und der ländlichen Bodenordnung in den letzten 25 Jahren. In: avn 6/2014.
- Schumann, M. (2014): Rechtscharakter der gemeinschaftlichen Anlagen. In: Nachrichtenblatt "Landentwicklung und ländliche Bodenordnung" Heft 55/2014.
- Linke, H.-J., Schumann, M. (2014): Die Unternehmensflurbereinigung – eine besondere Verfahrensart des Flurbereinigungsgesetzes. In: zfv 1/2014. pdf
- Schumann, M. (2014): Besonderheiten des Planes nach § 41 FlurbG bei einer Unternehmensflurbereinigung. In: zfv 1/2014. pdf
- Schumann, M. (2013): Landmanagement – Voraussetzung zur effizienten Entwicklung von Energielandschaften. In: FuB 5/2013.
- Schumann, M. ;Thiemann, K.-H. (2012): Ländliche Bodenordnung zur Unterstützung der Energiewende. In Klärle, M (Hrsg.).: Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement, Wichmann-Verlag, 2012.
- Schumann, M., Haas, S. (2011): Berücksichtigung des Artenschutzes und von Natura-2000 in der Flurbereiniung in Rheinland-Pfalz. In: zfv 5/2011. pdf
- Schumann, M., Hauck, G., Benz, K., Stoffels, C. (2010): Geldentschädigung nach § 89 FlurbG - ein Sonderfall in einer Unternehmensflurbereinigung. In FuB 2/2010.
- Schumann, M. (2009): Baulandbereitstellung und Dorfinnenentwicklung in der Flurbereinigung. In: zfv 5/2009. pdf