Inhaber

Professor
NameHerr Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Maiwald
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Werdegang
seit 04/2024 | Professor für Optische 3D-Messverfahren an der TU Dresden |
10/2023 - 03/2024 | Wiss. Mitarbeiter und Lehrtätigkeit an der Professur für Photogrammetrie der TU Dresden |
01/2022 - 10/2023 | Wiss. Mitarbeiter - Leitung des Professur-Schwerpunktes 3D/4D an der Juniorprofessur für Digital Humanities der FSU Jena |
10/2022 | Promotion zum Thema:
A window to the past through modern urban environments - Developing a photogrammetric workflow for the orientation parameter estimation of historical images (Qucosa) |
01/2020 - 04/2022 | Wiss. Mitarbeiter und Teamleitung im Projekt Kulturerbe4D an der Juniorprofessur für Digital Humanities der FSU Jena |
09/2019 - 07/2021 | Wiss. Mitarbeiter im Projekt VirtEx zur Anfertigung hochauflösender 3D-Scans und Deformationsanalyse von Ikonen an der Professur für Photogrammetrie der TU Dresden |
12/2016 - 04/2021 | Wiss. Mitarbeiter (Schwerpunkt Photogrammetrie) in der Nachwuchsforschergruppe HistStadt4D am Medienzentrum der TU Dresden |
10/2011 - 11/2016 | B.Sc. Geodäsie und Geoinformation und M.Sc. Geodäsie an der TU Dresden |
Wissenschaftliche Auszeichnungen
02/2023 | Top Cited Article in The Photogrammetric Record, 2021 – 2022, Wiley |
09/2022 | EH Thompson Award for best paper in The Photogrammetric Record 2021 (British Remote Sensing and Photogrammetry Society) |
05/2019 | Best Paper Award – GEORES2019, Milan, Italien |
Wissenschaftliches Engagement
- Mitarbeit in der Working Group 3D/4D der Time Machine Organization
- Mitarbeit in der Working Group II/8 in der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (ISPRS)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (DGPF)
Publikationen
Bei der Kommunikation mit dem FIS ist ein Fehler aufgetreten.