Vortragsliste
Inhaltsverzeichnis | |||
---|---|---|---|
Session 1 | Session 5 | Session 9 | Session 13 |
Session 2 | Session 6 | Session 10 | Session 14 |
Session 3 | Session 7 | Session 11 | Session 15 |
Session 4 | Session 8 | Session 12 | Session 16 |
Session 1: Messen und Modellieren – Wassergüte
Moderator: Matthias Schöniger
1.1 Stefanie Wiek, Geovanni Teran Velasquez, Björn Helm, Achim Six, Karin Kuhn, Peter Krebs: Bootsgestützte, längskontinuierliche Durchflussbestimmung in kleinen und mittleren Fließgewässern und der Einfluss der räumlichen Datenauflösung auf die Modellierung der Wasserqualität. [8490]
1.2 Christoph Ulrich, Martina Schulze, Lutz Bannehr: Spektrale In Situ - Messungen als Basis für ein flächendeckendes Monitoring verockerter Gewässer. [8519]
1.3 Karoline Stein, Günter Meon: Langzeitsimulation der Wassertemperatur zeitlich variabel beschatteter Fließgewässer für Klimafolgenabschätzung und Maßnahmeplanung: Bedeutung zeitlich hoch aufgelöster Wassertemperaturmessungen. [8407]
1.4 Thomas Gattung, Jens Brauneck, Robert Jüpner: Entwicklung einer Methodik zur operativen Datenaufnahme und –verarbeitung unter Nutzung von UAV-Technologie zur optischen Bestimmung von Fließgeschwindigkeiten. [8432]
Session 2: Messen und Managen – Grundwasser
Moderator: Karsten Schulz
2.1 Marcus Fahle, Roland Bäumle, Max Karen, Tobias El-Fahem: Grundwasserbewirtschaftung in Sambia: Von der Messung zum Management. [8460]
2.2 Gunnar Lischeid, Christian Lehr, Beate Schwerdtfeger, Heike Handke: Statistische Klassifizierung von Grundwassermessstellen in Mecklenburg-Vorpommern zur Ausweisung von Referenzganglinien für die Bewertung nach Wasserrahmenrichtlinie. [8373]
2.3 Ottfried Dietrich, Marcus Fahle, Thomas Kaiser, Jörg Steidl: Untersuchung von Auswirkungen unterschiedlicher Grundwasser-Steuerregime auf den Wasserhaushalt eines grundwassernahen Standorts mithilfe von Grundwasser-Lysimetern. [8413]
2.4 Christoph Merz, Gunnar Lischeid, Jörg Steidl: Multivariate Analyse langjähriger Grundwasserqualitätsdaten – Eine innovative Basis für die Anpassung modellbasierter Beregnungsstrategien. [8640]
Session 3: Modellieren und Managen – Hochwasser
Moderator: Andreas Schumann
3.1 Massimiliano Zappa, Norina Andres, Peter Kienzler, Jan Kleinn, Natacha Eisenhut, Christian Marti, Matthias Oplatka: Der Zürcher-Stollen: Modellzutaten als Grundlagen für zukünftiges Hochwassermanagement. [8483]
3.2 Dirk Carstensen, Robert Schwarze, Carla Ahlers, Christine Metzkes: Hochwasservorsorge für das Elbedorf Brockwitz - ein unkonventioneller Ansatz. [8558]
3.3 Georg Johann, Angela Pfister, Burkhard Teichgräber, Emanuel Grün, Michael Becker: Modelleinsatz zur Planung von Hochwasserrisikomanagement-Maßnahmen beim Emscherumbau – von der modelltechnischen Annäherung bis zur Dimensionierung von Hochwasserschutzmaßnahmen. [8356]
3.4 Michael Neumayer, René Heinrich, Wolfgang Rieger, Markus Disse: Vergleich unterschiedlicher Methoden zur Modellierung von Renaturierungs- und Auengestaltungsmaßnahmen mit zweidimensionalen hydrodynamisch-numerischen Modellen. [8283]
Session 4: Messen, Modellieren und Managen – Wasserbewirtschaftung I
Moderatorin: Gabriele Wernecke
4.1 Veit Blauhut, Kerstin Stahl: Risikomanagement von Dürren in Deutschland: von der Messung von Auswirkungen zur Modellierung. [8562]
4.2 Beate Klöcking, Dieter Wenske, Gerd Knab, Bernd Pfützner, Frank Reinicke, Heiko Ihling, Andreas Rost, Ulrike Haferkorn: ReArMo – Ein Modellverbund zur Abschätzung künftiger Entwicklungen des Grundwassers hinsichtlich Menge und Beschaffenheit. [8502]
4.3 Stefan Giehl, Peter Rutschmann: Die Retentionspotential-Studie am Inn – Herausfordernde hydraulische und morphologische Fragestellungen. [8659]
4.4 Hannes Leistert, Andreas Steinbrich, Tobias Schütz, Markus Weiler: Wie kann die hydrologische Komplexität von Städten hinreichend in einem Wasserhaushaltsmodell abgebildet werden? [8522]
Session 5: Messen und Modellieren – Urbane Hydrologie
Moderator: Markus Weiler
5.1 Isabel Scherer, Malte Henrichs, Mathias Uhl: Robuste Parametrisierung zur urban hydrologischen Modellierung Grüner Infrastruktur. [8532]
5.2 Svetlana Cartus, Horst Werner, Elke Bsirske, Christian Gattke: NA-Modelle als Grundlage modellgestützter Konzepte zur integrierten Bewirtschaftung von Kanalnetzen und Gewässern am Beispiel von Zülpich. [8450]
5.3 Benjamin Wagner, Jakob Benisch, Björn Helm: Untersuchung der Auswirkung multipler Einleitungen aus dem Entwässerungssystem auf ein Fließgewässer mit hochaufgelöster Messdaten in Verbindung mit einem hydrodynamischen Niederschlags-Abflussmodel. [8662]
5.4 Daniel Caviedes-Voullieme, Sergio Martínez-Aranda, Javier Fernández-Pato, Ignacio García-Palacín, Pilar García-Navarro: Measuring 2D transient shallow water surfaces: raising the benchmark challenges for 2D shallow water solvers. [8531]
Session 6: Messen und Managen – Wassergüte
Moderator: Michael Rode
6.1 Michael Engel, Daniele Penna, Werner Tirler, Giacomo Bertoldi, Francesco Comiti: Tracer-basierte Analyse der Hydrochemie vergletscherter Einzugsgebiete zur Unterstützung des Wasserressourcenmanagements in alpinen Regionen. [8565]
6.2 Thomas Zumbroich, Hans Jürgen Hahn: Feinsedimenteinträge in Gewässer und deren Messung - Kolmation als bedeutsamer Faktor bei der Umsetzung der EG-WRRL. [8338]
6.3 Christiane Schreiber, Christian Timm, Nicole Zacharias, Heike Müller, Ricarda Schmithausen, Alexander Ahring, Thomas Kistemann, Martin Exner: Vorkommen, Verbreitung und gesundheitliche Risiken antibiotikaresistenter Bakterien in der aquatischen Umwelt - Der Abwasserpfad als Verbreitungsweg? [8507]
6.4 Uta Ulrich, Jens Lange, Matthias Pfannerstill, Frank Steinmann, Nicola Fohrer: Eintrags-/Austragsdynamik von Metazachlor und seinen Transformationsprodukten in einem Retentionsteich. [8560]
Session 7: Modellieren und Managen – Klima und Wasserhaushalt
Moderator: Konrad Miegel
7.1 Robert Schwarze, Corina Hauffe, Patric Röhm, Michael Wagner, Niels Schütze, Karin Kuhn: Untersuchung von Auswirkungen prognostizierter Klimaänderungen auf den Wasserhaushalt in Sachsen. [8486]
7.2 Ina Pohle, Anne Gädeke, Hagen Koch, Sabine Schümberg, Christoph Hinz: Kann Wasserressourcenbewirtschaftung die Unsicherheiten projizierter Klimafolgen auf den Abfluss vermindern? - Ein Vergleich in zwei hydrologisch ähnlichen Einzugsgebieten mit unterschiedlichem Ausmaß des Bewirtschaftungseinflusses. [8285]
7.3 Stephan Thober, Luis Samaniego, Rohini Kumar, Oldrich Rakovec, Andreas Marx: Klimawandel verstärkt Bodenfeuchtedürren in Europa. [8602]
7.4 Bernd Ahrends, Johannes Sutmöller, Paul Schmidt-Walter, Henning Meesenburg: Beitrag von Waldflächen zur Sickerwasserbildung in Niedersachsen. [8608]
Session 8: Messen, Modellieren und Managen – Wasserbewirtschaftung II
Moderator: András Bárdossy
8.1 Kristian Förster, Herbert Formayer, Florentin Hofmeister, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Imran Nadeem, Markus Schermer, Marcel Siegmann, Rike Stotten, Ulrich Strasser: Storylines von Klima- und Landnutzungsänderung und deren Einfluss auf den Wasserhaushalt im Gebirge – Eine Synthese aus Messkampagnen, Stakeholderworkshops und Modellierungen. [8316]
8.2 Britta Höllermann, Mariele Evers: Wahrnehmung und Umgang mit Unsicherheiten in den M³ Bereichen – Eine Meta-Studie über Strategien zur Integration von Unsicherheiten in Entscheidungsprozesse. [8428]
8.3 Saskia Schimmelpfennig, Günter Meon, Hans Matthias Schöniger, Florian Walter, Gerhard Gerold, Bernd Rusteberg, Cristiano Almeida: Datenbeschaffung sowie Aufbau und Integration eines hydro(geo)logischen Modellsystems in die alltäglichen wasserwirtschaftlichen Planungsaufgaben nationaler und regionaler Wasserbehörden in Brasilien. [8454]
8.4 Daniel Hawtree, Stefan Julich, Karl-Heinz Feger: An Application of the '3 Ms' in a Large River Basin with Mixed Land-Use in Portugal. [8493]
Session 9: Messen und Modellieren – Hochwasser
Moderator: Dirk Carstensen
9.1 Andreas Schumann, Svenja Fischer: Die Nutzung hydrologischer Standarddaten für eine kausale Informationserweiterung in der Hochwasserregionalisierung. [8504]
9.2 Stefan Krämer, Daniel Fitzner: Korrektur von Radarregendaten in Echtzeit als Belastungsgröße für Niederschlag-Abfluss-Modelle. [8575]
9.3 Fabian Ries, Lara Kirn, Andreas Steinbrich, Markus Weiler: Nicht jedes hundertjährliche Niederschlagsereignis generiert Abfluss – Erfahrungen aus großskaligen Starkregenversuchen in Baden-Württemberg. [8353]
9.4 Alexander Renz, Patrick Keilholz, Giovanni Firmani, Robin Marc Dufour, Johanna Zwinger: Hybride physikalische und datengetriebene Grundwassermodelle zur Reduzierung der Modellunsicherheit in Echtzeitvorhersagesystemen. [8474]
Session 10: Messen, Modellieren und Managen – Wassergüte
Moderatorin: Nicola Fohrer
10.1 Michael Rode, Remi Dupas, Andreas Musolff, Seiffedine Jomaa, Dietrich Borchardt: Einfluss der Landnutzung auf langjährige Nitrattrends in einem Trinkwassertalsperreneinzugsgebiet (Thüringen). [8612]
10.2 Stephanie Zeunert, Huyen Le, Malte Lorenz, Günter Meon: Herausforderungen bei der Entwicklung eines modellbasierten Managementsystems für die Wasserqualität eines tidegeprägtes Einzugsgebietes in einem Schwellenland. [8518]
10.3 Jens Lange, Jan Greiwe, Birgit Müller, Birte Hensen, Klaus Kümmerer, Oliver Olsson: Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen. [8485]
10.4 Dieter Vollert, Maraike Denien, Klaus Kümmerer, Oliver Olsson: Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet. [8384]
Session 11: Messen, Modellieren und Managen – Bodenwasserhaushalt
Moderatorin: Dörte Tetzlaff
11.1 Till Hallas, Heike Puhlmann, Horst Delb, Reinhold John: Raum-zeitkontinuierliche Modellierung des Bodenwasserhaushalts: Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichtenbeständen für Borkenkäferbefall. [8423]
11.2 Frank Edom, Dmitrij Igorevič Isaev, Aleksej Aleksandrovič Vasil'evskij, Andrej Shunko, Oleg Zadorskij, Heike Stegmann, Ivan Adamovič Kornevič: Zur Methodologie der Voruntersuchungen, Planungen und Umsetzung von Moorvernässungen – Erfahrungen und Vorschläge für einen optimaleren und hydrologisch fundierteren Planungsablauf. [8650]
11.3 Tamara Avellán, Kurt Brüggemann, Néstor De la Paz Ruíz, Leon Zimmermann: Ermittlung des Multifunktionalitätspotenzials von technischen Feuchtgebieten weltweit. [8500]
11.4 Falk Händel, Christian Engelmann, Thomas Fichtner, Peter-Wolfgang Gräber, René Blankenburg, Claudia Kuke, Rudolf Liedl, Bernd Märtner: Bemessung von dezentralen Versickerungselementen zur kombinierten Infiltration von Regen- und gereinigten Abwässern unter Zuhilfenahme von Laborversuchen und numerischen Simulationsmodellen. [8542]
Session 12: Messen, Modellieren und Managen – Wasserbewirtschaftung III
Moderator: Markus Disse
12.1 Johannes Wesemann, Karsten Schulz, Mathew Herrnegger: Ableitung natürlicher Abflüsse für die Kalibrierung eines Zuflussprognosemodells zur Speicherbewirtschaftung in einem hochalpinen Einzugsgebiet. [8643]
12.2 Oliver Buchholz, Simone Patzke, Ulrich Haberl, Simon Frey, Maarten Smoorenburg, Bernd Becker: Optimierung der prognosebasierten Stauraumabsenkung an der österreichischen Drau. [8505]
12.3 Malte Eley, Marlene Gelleszun, Hans Matthias Schöniger: Wasserwirtschaftliche Bewertung eines küstennahen Trinkwassergewinnungsgebiets mit Hilfe von Hydrosystemmodellen und einem Planungstool. [8548]
12.4 André Assmann, Stefan Jäger, Kathrina Fritsch: Echtzeitdaten und Modellierung für das Katastrophenmanagement. [8605]
Session 13: Messen und Modellieren – Niederschlag, Klima und Wasserhaushalt
Moderatorin: Petra Döll
13.1 Christian Bernhofer, Uwe Eichelmann, Valeri Goldberg, Thomas Grünwald, Barbara Köstner, Rico Kronenberg, Uta Moderow, Heiko Prasse, Uwe Spank, Ronald Queck: Verdunstung als hydro-meteorologische Messgröße - Ergebnisse vom Landschaftsobservatorium Tharandt. [8329]
13.2 Florian Wilken, Martin Baur, Michael Sommer, Detlef Deumlich, Oliver Bens, Peter Fiener: Kinetische Niederschlagsenergie in der Erosionsmodellierung – Schätzgröße mit Unsicherheiten. [8491]
13.3 Hannes Müller, Markus Wallner, Kristian Förster: Niederschlagsdisaggregation für hochaufgelöste Niederschlags-Abfluss-Simulationen. [8646]
13.4 Jens Grundmann, Sebastian Hörning, András Bárdossy: Inverse hydrologische Modellierung von zeitabhängigen Niederschlagsfeldern. [8665]
13.5 Claudia Herbert, Petra Döll, Stefan Siebert, Jürgen Kusche: Stakeholder-unterstützte Entwicklung eines web-basierten globalen Dürre-Informationssystems durch Kombination von Satellitendaten und Modellierung. [8360]
13.6 Corina Hauffe, Robert Schwarze, Michael Wagner, Philipp Körner: Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung von Nebelniederschlag in Wasserhaushaltsberechnungen. [8529]
Session 14: Messen und Modellieren – Fließprozesse
Moderator: Jan Fleckenstein
14.1 Natalie Orlowski, Markus Weiler: Stabile Wasserisotope in der kritischen Zone: Chancen und Herausforderungen bei Methodenentwicklungen und Anwendungen. [8574]
14.2 Stefanie Lutz, Ronald Krieg, Christin Müller, Matthias Zink, Kay Knöller, Ralf Merz: Räumliche Muster in Verweilzeiten und Jungwasseranteilen im Bode-Gebiet. [8520]
14.3 Erik Nixdorf, Nico Trauth: Bewertung der Plausibilität der Zeitreihenanalyse von elektrischer Leitfähigkeit zur Bestimmung von Fließzeiten im ufernahen Aquifer durch numerische Grundwassermodellierung. [8495]
14.4 Sonja Teschemacher, Markus Disse, Wolfgang Rieger: Experimentelle und modellgestützte Untersuchung der Abflussbildung und -konzentration in verschiedenen Landnutzungstypen am Beispiel eines Messhangs im Einzugsgebiet der Glonn (Odelzhausen). [8544]
14.5 Jie Yang, Ingo Heidbüchel, Andreas Musolff, Frido Reinstorf, Jan H. Fleckenstein: Exploring the seasonality in transit times and subsurface mixing in a small agricultural catchment. [8369]
14.6 Michael Leismann, Christian Klein, Holger Kulik: Fließwiderstände submerser Vegetation und ihre Behandlung in hydraulischen Modellen. [8503]
Session 15: Modellieren und Managen – Wasserbewirtschaftung
Moderator: Heribert Nacken
15.1 Jochen Schanze, Axel Sauer, Verena Maleska, Christian Bernhofer, Niels Schütze, Peter Winkler, Uwe Müller, Bernd Pfützner: Methoden zur Projektion und Abschätzung der Zukünfte von Hydrosystemen: Herausforderungen, Stand der Forschung und Perspektiven. [8663]
15.2 Christoph Tyralla, Gordon Horn, Gernot Belger, Peter Krahe: Wie verbessern wir die Reproduzierbarkeit hydrologischer Simulationsrechnungen? Eine Diskussion der in das Modell-Framework HydPy implementierten Lösungsansätze. [8570]
15.3 Jana Sallwey, Jana Glass, Aybulat Fatkhutdinov, Thomas Fichtner, Ralf Junghanns, Catalin Stefan: Webbasierte Simulation und Management von künstlicher Grundwasseranreicherung. [8393]
15.4 Helge Bormann, Jenny Kebschull, Jan Spiekermann, Frank Ahlhorn, Peter Schaal: Nutzung von Modellprojektionen für eine akteursbasierte Anpassung des Entwässerungsmanagements entlang der Nordseeküste an den Klimawandel. [8462]
15.5 Paul Schmidt-Walter, Bernd Ahrends, Henning Meesenburg: Zukünftige Entwicklung von Wasserhaushalt und Trockenstress an Waldstandorten in Deutschland – Szenariensimulationen an den Traktecken der Bundeswaldinventur. [8590]
15.6 Christof Schneider, Martina Flörke: Tropische Bergnebelwälder und ihre Funktion als Wasserspeicher in Südamerika. [8387]
Session 16: Messen, Modellieren und Managen – Hochwasser
Moderator: Massimiliano Zappa
16.1 Uwe Haberlandt, Christian Berndt: Räumlich und zeitliche Variabilität von Bemessungsregen aus Radardaten und Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung. [8514]
16.2 Andy Philipp, Florian Kerl: Hochwasserfrühwarnung für kleine Einzugsgebiete: Möglichkeiten und Grenzen im Lichte operationeller Anforderungen am Beispiel Sachsens. [7803]
16.3 Ruben Müller, Bernd Pfützner, Simon Burkard, Frank Fuchs-Kittowski: Hochwasser messen, modellieren und managen unter Bürgerbeteiligung. [8525]
16.4 Mariele Evers, Mariana Madruga de Brito: Vulnerabilität messen und modellieren - ein multikriterieller Ansatz im Hochwasserrisikomanagement. [8556]
16.5 Stefan Wiemann, Firas Al Janabi, Anette Eltner, Robert Krüger, Thi Thanh Luong, Hannes Sardemann, Thomas Singer, Diana Spieler, Rico Kronenberg: Entwicklung eines Informationssystems zur Analyse und Prädiktion hydro-meteorologischer Extremereignisse in mittleren und kleinen Einzugsgebieten. [8508]
16.6 Katrin Hänsel, Susann Thieme, Michael Reichert, Uwe Müller: Hochwasserrisikomanagement mit INGE – interaktive Hochwasserabwehr. [8526]
Hinweis: Die Vortragenden sind fett gedruckt und die Vortrags-ID steht in eckigen Klammern hinter dem Vortragstitel.