Windwurf an einem Waldhang © Karl-Heinz Feger DOC in Waldbach © A. Stephani, S. Krüger

Wald-Wasser Dynamik im Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf Waldökosysteme und die Wasserdynamik in Wäldern, sind ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Fakultät Umweltwissenschaften, der auch im Rahmen der Exzellenzuniversität der TU Dresden gefördert wird. Wälder spielen eine zentrale Rolle bei der Gesunderhaltung von Mensch und Umwelt - sie regulieren das Klima, produzieren Holz und sind wichtig für die Biodiversität, fruchtbare Böden und sauberes Wasser. Dürren und Hitzestress belasten zunehmend unsere Wälder. Dies bedroht das Überleben herkömmlicher Waldbaumarten und damit der heimischen Forstwirtschaft - und verändert eine Vielzahl natürlicher Prozesse, mit Auswirkungen auf die Wasserqualität sowie den Wasser- und Kohlenstoffkreislauf. Wälder reagieren extrem sensibel auf das sich rasch verändernde Klima; ihre Anpassung an den Klimawandel wird damit eine dringende Priorität für die Forschung und die Praxis. Mit unserer Forschung wollen wir ein umfassendes Verständnis der Wald-Wasser-Wechselwirkungen auf lokaler bis globaler Skala (leaf to globe) erreichen, um effektive wissenschaftsbasierte Anpassungsstrategien für klimaresiliente Wälder und die Wassersicherheit der Zukunft zu entwickeln.

mehr erfahren Wald-Wasser Dynamik im Klimawandel
Weitere News

Wichtige Themen im Überblick

Windwurf an einem Waldhang © Karl-Heinz Feger

Klimawandel und Wasserextreme in Forschung und Lehre