Der hochimmersive Fahrsimulator
Inhaltsverzeichnis
Funktionsbeschreibung
Mit voranschreitender Automatisierung in der Automobilbranche wandelt sich nachhaltig die Rolle des Fahrers. Hierbei ist zu gewährleisten, dass Mensch und Maschine möglichst effizient, kooperativ und unmissverständlich miteinander arbeiten. Um sichere Übergabesituationen zwischen dem automatisierten Fahrzeug und dem Fahrer zu gewährleisten sowie den Sicherheitsgewinn von Assistenzsystemen zu quantifizieren, werden global erhebliche Anstrengungen unternommen.
Da der menschliche Faktor ausschlaggebend für diese Untersuchungen ist und nicht ausreichend valide simuliert werden kann, stellen Fahrsimulatoren ein nicht verzichtbares und maßgebendes Werkzeug dar. Insbesondere die Nachbildung von Fahrmanövern in sicherheitskritischen Fahrsituationen muss so erfolgen, dass der Fahrer sich realistisch in eine Fahrsituation versetzt fühlt. Überzeugende Immersion, also realistisches Empfinden der Beschleunigungen und Richtungsänderungen, können bisherige Fahrsimulatoren nur bei wenigen Manövern bieten. Um den Anforderungen der kommenden Fahrzeugentwicklung gerecht zu werden, setzt die TU Dresden gemeinsam mit der AMST-Systemtechnik GmbH und finanzieller Unterstützung des BMVI seit Anfang 2019 das weltweit einzigartige Projekt „hochimmersiver Fahrsimulator“ um. Diese Fahrsimulatorentwicklung ermöglicht erstmals eine realistische Wahrnehmung des Fahrzeugverhaltens und revolutioniert damit die Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen.
Das Konzept eines selbstfahrenden, reifenbasierenden Fahrsimulators erlaubt theoretisch eine unbegrenzte Erweiterung des Arbeitsraums, was wiederum eine maßgebliche Steigerung der Simulationsqualität zur Folge hat.
Weitere Informationen zum hochimmersiven Fahrsimulator sind auf der Intersetseite der Fakultät Verkehrswissenschaften zu finden.
Untersuchungsmöglichkeiten
- Untersuchungen zu Fahrassistenzsystemen
- Simulative Fahrdynamikuntersuchungen
- Fahrpsychologische Untersuchungen
Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Stefan Plaettner
Gesamtfahrzeugumgebung für den hochimmersiven Fahrsimulator
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Jante-Bau George-Bähr-Straße 1b
01069 Dresden