17.07.2025; Verteidigung
Verteidigung Diplomarbeit: Analyse von Fahrstreifenwechseln auf Bundesautobahnen
Hettnerstraße 3
01069 Dresden
Herr Erik Freitag verteidigt seine Diplomarbeit zum Thema
Analyse von Fahrstreifenwechseln auf Bundesautobahnen
Als Ergänzung zum Forschungsprojekt „Analysen zum Abstandsverhalten von Autofah-rern auf Bundesautobahnen“ von KOETTNITZ U. A. (2024) wurden in der vorliegenden Arbeit Fahrstreifenwechsel analysiert und ihr Einfluss auf das Unfallgeschehen auf Autobahnen untersucht. In einer makroskopischen Unfallanalyse zeigte sich, dass Fehler beim Fahrstreifenwechsel (Unfallursache 26) im gesamten Unfallgeschehen auf Autobahnen einen eher kleinen Teil ausmachen und dabei eine geringere Unfallschwere aufweisen. Im Vergleich zu allen anderen Unfallursachen sind bei Fehlern beim Fahrstreifenwechsel vermehrt Lkw die Hauptverursacher. Tendenziell entstehen solche Unfälle durch Übersehen des und das Zusammenstoßen mit einem Fahrzeug, welches sich seitlich in gleicher Richtung zum Verursacher bewegt. Bei Fahrstreifenwechseln nach links wird davor häufig eng auf das vorausfahrende Fahrzeug aufgefahren. Zudem wird vermehrt vor ein Fahrzeug eingeschert, welches sich mit höherer Geschwindigkeit dem wechselnden Fahrzeug von hinten nähert. Bei Fahrstreifenwechseln nach rechts wird danach häufig auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug aufgefahren aber auch oft knapp vor ein schnellerfahrendes Fahrzeug eingeschert.
Interessenten sind herzlich eingeladen.
Kontakt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, 357 Hettnerstraße 3
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Professur für Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Professur für Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden