Dipl.-Ing. Sebastian Wittig
© IVST
Technischer Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Sebastian Wittig
Projektmitarbeiter Mobilität in Städten – SrV
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, POT 214 Hettnerstraße 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Mo–Fr n. V.
| Forschungsschwerpunkte | ||
|
||
| Aktuelle Projekte | ||
|
| Abgeschlossene Projekte | ||
|
| Werdegang | |
| seit 2024 | Technischer Mitarbeiter an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden |
| 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden |
| 2015–2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, TU Dresden |
| 2012–2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung, TU Dresden |
| 2011–2012 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung, TU Dresden |
| 2006–2012 | Studium Verkehrsingenieurwesen, Studienrichtung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Dresden |
Veröffentlichungen
2020
-
Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen: Abschlussbericht, 2020, Umweltbundesamt, 196 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Nonresponse-Analyse und Gewichtung im Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV 2018“, 2020, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Sonderauswertung zum Forschungsprojekt "Mobilität in Städten - SrV 2018": Städtevergleich, 2020, Technische Universität DresdenPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Was sich zeigt. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des SrV 2018: Ergebnisdarstellung zum 11. Erhebungsdurchgang "Mobilität in Städten – SrV 2018", 2020Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien
2019
-
Methodenbericht zum Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV 2018“, 2019, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
-
Tabellenbericht zum Forschungsprojekt “Mobilität in Städten-SrV 2018” in Berlin, 2019, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht
2018
-
Development of a new method for household travel survey data harmonisation, 2018, in: Transportation Research Procedia. 32, S. 597–606Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Peak-Car im Mobilitätsverhalten: Beobachtungen aus fünf europäischen Hauptstädten, 2018, 26. Verkehrswissenschaftliche Tage - Tagungsband: Grenzenlos(er) Verkehr!?. Schönberger, J. & Nerlich, S. (Hrsg.).S. 709–730Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2017
-
Time Series Analyses of Travel Behaviour for Five ‘Car-Peaked’ European Capital Cities: Methodological and Behavioural Insights, 2017Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2016
-
Sonderauswertung zum Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV 2013“ Städtevergleich, 2016, Technische Universität DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Projekt (-abschluss und -zwischen) bericht