24.01.2025
Workshop zum neuen ITS Master program
Wie bilden wir zukünftige Ingenieure der Generationen Z und Alpha im Bereich Verkehrstelematik oder Intelligente Transportsysteme (ITS) aus?
Wie können wir sicherstellen, dass unsere Absolventen, die zu öffentlichen und privaten Partnern gehen, über die erforderlichen quantitativen Modellierungsfähigkeiten für eine fundierte Entscheidungsfindung bei ITS-Projekten verfügen?
Wie sollten wir unseren Studierenden lehren, Informations- und Kommunikationstechnologien, autonome Systeme,
Big Data und KI verantwortungsvoll zu gestalten und anzuwenden, um den Betrieb multimodaler Verkehrssysteme zu optimieren?
Wie können sie aufkommende Technologien (6G, autonome Fahrzeuge, LLMs usw.) in auf den Menschen ausgerichteten Verkehrssystemen aus technischer, verkehrlicher, gesellschaftlicher und nachhaltiger Sicht fundiert bewerten?
Wie sollten wir ein interdisziplinäres MSc-Programm entwerfen, um den strukturellen Veränderungen auf dem ITS-Arbeitsmarkt und dem Zustrom von Studierenden gerecht zu werden?
Dies sind einige der Fragen, die wir im Workshop über ein mögliches neues MSc-Programm für ITS an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" diskutiert haben. Unsere Professur leitet den Gestaltungsprozess zusammen mit der Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme (ITVS). Der Workshop fand am vergangenen Montag statt und markierte den Auftakt zu einem spannenden Prozess. Wir schätzen die aktive Teilnahme und Diskussion aller Teilnehmer. Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie mehr erfahren oder einen Beitrag leisten möchten.
Bleiben Sie dran ...