Aug 07, 2012
Zukunftstechnologie für die sächsische Energiewirtschaft
Die TU Dresden richtet zum 1. August 2012 eine interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe "Biogener Wasserstoff" ein. Die Wissenschaftler wollen eine neuartige Technik für die Herstellung von Wasserstoff mit Bakterien und Algen entwickeln. Das Projekt wird mit 1,7 Mio. Euro über den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. Die ingenieurwissenschaftliche Forschung zur Technologieentwicklung in diesem Bereich ist bisher einmalig. Die Forschergruppe besteht aus einem Projektleiter, sieben Nachwuchsforschern und einer technischen Assistentenstelle und ist an den folgenden Professuren der TU Dresden beheimatet: Fakultät Maschinenwesen: Professuren Bioverfahrenstechnik, Chemische Verfahrens - und Anlagentechnik, Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Materialwissenschaft und Nanotechnik und Fakultät Wirtschaftswissenschaften: Lehrstuhl betriebliche Umweltökonomie sowie Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften: Lehrstuhl für Physikalische Chemie, Mess- und Sensortechnik.