30.09.2025
Rückblick - 9. Crowdinvesting Symposium an der TUD
Am 19. September 2025 fand das 9. Crowdinvesting Symposium ausgerichtet von der Professur für Finanzwirtschaft und Finanztechnologie der TU Dresden im Impact Hub Dresden statt. Forschende aus den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften diskutierten aktuelle Entwicklungen rund um Crowdfunding und Crowdlending.
Auf dem Programm standen spannende Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Venture Tokenization, Equity Crowdfunding, Regulierungsfragen und den Einsatz von Generative AI in Entrepreneurial Finance. Besonders vielfältig waren auch die Fire Talks, die Einblicke in internationale Forschung zu Crowdfunding in Europa, Afrika und Nordamerika gaben.
Ein Highlight war die Keynote von Thomas Lambert (Rotterdam School of Management, Erasmus University) mit dem Titel "The Rise (and Fall) of Crowdfunding (Research)".
Neben den wissenschaftlichen Paper Sessions bot das Symposium außerdem zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, u. a. bei der Podiumsdiskussion mit Tino Kreßner (Startnext) und Fränze Schönbrodt (OneCrowd) sowie beim gemeinsamen Konferenzdinner in der Cantina Tapas- und Weinbar.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Event zurück und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Beitrag!
👉 Eindrücke vom Symposium gibt es im begleitenden Reel:
Rückblick auf das 9. Crowdinvesting Symposium an der TUD (19. Sep 2025) © Professur Finanzwirtschaft und Finanztechnologie, TU Dresden
👉 Keynote von Thomas Lambert:
Keynote des 9. Crowdinvesting Symposiums an der TUD gehalten von Thomas Lambert (Erasmus University Rotterdam) mit dem Titel "The Rise (and Fall) of Crowdfunding (Research)" © Professur Finanzwirtschaft und Finanztechnologie, TU Dresden