SCHREIBEN EINER MASTER- ODER DIPLOMARBEIT AN DER PROFESSUR FÜR INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT
Wir freuen uns über Ihr Interesse Ihre Abschlussarbeit an der Professur für Innovations- und Technologiemanagement zu verfassen. Bitte entnehmen Sie im Folgenden die wichtigsten Informationen und melden sich gerne bei weiteren Rückfragen.
- Sie können sich für ein Thema der Professur entscheiden oder auch aus Ihrem Fachbereich heraus mit uns interdisziplinär an Ihrem Forschungsvorhaben arbeiten.
- Wir begrüßen darüber hinaus die Zusammenarbeit mit Praxispartnern.
- Empfohlen wird der Besuch des semesterweise stattfindenden Forschungsseminar an der Professur für Innovations- und Technologiemanagement, wo Sie fachliche und organisatorische Hinweise zum Bearbeiten der wissenschaftlichen Abschlussarbeit an die Hand bekommen.
- Qualitative und quantitative Ausrichtung sind in Abhängigkeit des Themas und der Methodenauswahl möglich und werden im Gespräch mit der Professur geklärt.
- Bitte beachten Sie die gültigen Studienordnungen Ihres Studiengangs: Verweis auf Studiengänge direkt: https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/studium/studienangebot
Folgende Themenfelder stehen an der Professur zur Auswahl:
- Innovationsmanagement, insbesondere Einbeziehung der Arbeitnehmer in die Innovation und die Rolle der aktuellen digitalen Technologien
- Entrepreneurship und Startup-basierte Forschung
- Geschäftsmodelle für Datentreuhandstellen und die Untersuchung von Vertrauen als Hauptakteur
- AI-basierte Methoden für die geschützte Anmeldung und Verwertung von Patenten
- Fortgeschrittene Frugale Innovation
- Entwicklung des Gründungs- und Transfersystems indischer Universitäten im Vergleich zu Europa und den USA
- Möglichkeiten und Grenzen von AI bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Finanzierung von DeepTech Startups,
- Patent- und Publikationsstrategien für Wissenschaftler:innen
- Neue Konzepte der Entrepreneurship Education für DeepTech-Gründungen
- Neuere Entwicklung digitalen Entrepreneurships
- Neuere Entwicklungen und Methoden digitalen Innovationsmanagements
Darüber hinaus sind wir offen für Ihre Vorschläge, die zur Denomination des Lehrstuhls passen.
- Bitte schicken Sie uns einen Lebenslauf, aktuellen Notenauszug und eine ausformulierte Skizze Ihres angestrebten Forschungsvorhabens inklusive Ihrer Motivation per E-Mail zu.
- Nach Prüfung der Unterlagen laden wir Sie zu einem ersten Termin ein, um sich kennenzulernen und weitere Fragen zu besprechen.
- Das Team der Professur von Professor Pinkwart steht Ihnen für Ihre Bewerbung und Rückfragen unter gerne zur Verfügung.
Abgaberichtlinien:
-
Die Abschlussarbeit ist wie folgt einzureichen:
-
2–3 gebundene Druckexemplare sowie
-
eine digitale Version (an uns und an das Büro)
-
jeweils inklusive der Erklärung zur Eigenleistung.
-
-
Eine Verteidigung oder ein Kolloquium ist nicht erforderlich,
es sei denn, dies wird ausdrücklich gewünscht von einem kooperierenden Lehrstuhl, der den Studierenden mitbetreut. In diesem Fall sind wir selbstverständlich dazu bereit. -
Die Abschlussarbeit kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.