21.03.2018
Startschuss für das InnoTeam "DINO4Energy"
Der Lehrstuhl für BWL, insb. industrielles Management freut sich zusammen mit seinen Projektpartnern Saxony Media Solutions GmbH und Robotron Datenbank-Software GmbH die Arbeit am Projekt DINO4Energy – Digitale Integration und Optimierung von Energieerzeugung, - verbrauch und -speicherung aufnehmen zu können. Ab März 2018 wird hierfür im Rahmen eines InnoTeams mit der praxisnahen Modellierung und Optimierung von Energiemanagementsystemen begonnen. Gleichzeitig heißt der Lehrstuhl seinen neuen Mitarbeiter Leopold Kuttner, welcher im Rahmen des Projekts seine Tätigkeit aufnimmt, recht herzlich willkommen.
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, welche durch die zunehmende Integration von erneuerbaren Energien in das bestehende Energiesystem entstehen, besteht hinsichtlich einer intelligenten Anlagensteuerung erhebliches Optimierungspotenzial. Grundsätzlich ermöglicht das Bündeln mehrerer dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten eine verstärkte Direktvermarktung des Stroms. Darüber hinaus können so auch Eintrittsbarrieren am Regelenergiemarkt überwunden werden. Allerdings erfordert dies die Entwicklung leistungsfähiger Algorithmen, die dezentrale Anlagen steuern und koordinieren, um auch Aggregationseffekte in der Vermarktung zu nutzen. Insbesondere kleine Anlagenbetreiber können hierdurch wirtschaftliche Vorteile realisieren, weil erst die integrierte Planung mit anderen Anlagen den Zugang zum Regelenergiemarkt ermöglicht. Mithin erfolgt eine Marktintegration dezentraler Erzeugungsanlagen bei gleichzeitiger Unterstützung der Versorgungs- und Betriebssicherheit des Stromnetzes.
Das Ziel des Projekts besteht darin integrierte Optimierungsansätze zu entwickeln, welche zum einen eine effiziente Anlagensteuerung ermöglichen und zum anderen eine gewinnmaximierende Vermarktung gewährleisten. Weiterhin erweist es sich als notwendig, bestehende und zukünftige Speichertechnologien abzubilden und in die Ansätze zu integrieren, um das Flexibilitätsmanagement der Akteure auf dem Energiemarkt zu verbessern. Auf Basis einer praxisrelevanten Modellierung technischer und marktseitiger Restriktionen werden aktuelle Methoden und Verfahren der Operations Research sowie der Simulation zur Lösung genutzt und weiterentwickelt.
Das Projekt wird unter SAB-Nr. 100331224 aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen finanziert.
Laufzeit
03/2018 - 02/2021