Organisation (Grundlagen)
Semesterspezifische Informationen und Unterlagen finden Sie im System OPAL.
VORLESUNG: GRUNDLAGEN DER ORGANISATION
Lehrperson: |
Prof. Dr. Frank Schirmer |
Fachzuordnung: |
WW-BA-06 BWL I bzw. BA-WW-EBWL |
Lernziele: |
Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, mit Hilfe fachwissenschaftlicher Methoden eigenständig Probleme des organisationalen Managements zu erkennen und zu verstehen. Weiterhin sollen sie in die Lage versetzt werden, die Leistungsfähigkeit theoretischer Ansätze und die Effektivität organisationaler Gestaltungsmaßnahmen zu beurteilen. |
Inhalt: |
1. Grundlagen organisatorischer Gestaltung 2. Spezialisierung, Stellenbildung, Hierarchie 3. Organisationsformen, Prozessorganisation, Organisationsnetzwerke 4. Aufgaben, Arbeitssysteme und Motivation |
Lehrformen: | Vorlesungen und Übungen mit Selbststudium |
Einführungs-literatur |
Bühner, R. (2004): Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 10.A., München. Staehle, W.H. (1999): Management. 8.A., München. Schreyögg, G. (1999): Organisation. 3.A., Wiesbaden. Picot, A./Dietl, H./Franck, E. (1997): Organisation. Stuttgart |
ÜBUNG: GRUNDLAGEN DER ORGANISATION
Lehrperson: |
Dipl.-Hdl. Kerstin Maul |
Fachzuordnung: |
WW-BA-06 BWL I bzw. BA-WW-EBWL |
Lernziele: | Fachliche Vertiefung und Anwendung des Stoffes aus der Vorlesung "Grundlagen der Organisation“. |
Inhalt: | 1. Übung: Stellenbildung, Hierarchie, Organisationsformen 2. Übung: Motivation |
Einführungs-literatur |
Bühner, R. (2004): Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 10.A., München. Staehle, W.H. (1999): Management. 8.A., München. Steinmann, H./Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen - Fallstudien. 6.A., Wiesbaden
|
Einschreibung: |
Die Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt über OPAL. |