Einführung in R: Analyse und Programmierung
Dozent: | Dr. Christian Ullerich |
Datum: | 20./21.08.2020, jeweils 9.00-15.30 Uhr |
Ort: | Georg Schumann Bau, PC-Pool SCH A 200b |
Teilnehmerzahl: | max. 12 |
Zielgruppe: | Promovierende der BWL und der Wirtschaftsinformatik |
Inhalte: |
Das von Dr. Christian Ullerich gehaltene Seminar richtet sich primär an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen in R. Diese sollen im Rahmen des Seminars erweitert und durch Programmier-übungen vertieft werden. Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von R (www.r-project.org). Neben einer Einführung in die allgemeine Bedienung werden die gebräuchlichen Datentypen und Operatoren sowie die Verwendung von Funktionen erläutert. Weiterhin werden der Datenim- und -export sowie Funktionen zum Verwalten von Dateien und Verzeichnissen vorgestellt, welche für Datenanalysen unerlässlich sind. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Erstellung von 2D- und 3D-Graphiken aufgezeigt. Auch bei einer Skriptsprache wie R sind Debugging und Profiling hilfreich, um Fehler zu beseitigen und Stellen für eine Perfomanceverbesserung aufzudecken. Dazu werden die in R vorhandenen Möglichkeiten sowie das parallele Nutzen mehrerer Prozessoren für schnellere Berechnungen demonstriert. Eine weitere Stärke von R ist die Community, in der Erweiterungen für jeden bereitgestellt werden und in die jeder eigene Erweiterungen einstellen kann. Das Installieren solcher Erweiterungspakete erlernen die Teilnehmer im Rahmen des Seminars. |
Scheinerwerb: | Eine Anerkennung als Schein im Sinne von PromO 2018 § 9 (1) ist möglich, wenn die erwartete Prüfungsleistung abgelegt wird: Promovierende der BWL: § 9 (1) Nr. 5 oder Nr. 6 Promovierende der Wirtschaftsinformatik: § 9 (1) Nr. 6 Promovierende der VWL: § 9 (1) Nr. 6 |
Prüfungsleistung: | Lösung und Bestehen einer individuellen Prüfungsaufgabe im Nachgang des Kurses |
Anmeldung: | Bis zum 14.08.2020 per E-Mail an |