Beratung und Service
Inhaltsverzeichnis
Es gibt eine ganze Menge an Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Studium. Einige wichtige hiervon haben wir hier zusammengestellt.
Zentrale Studienberatung

© Amac Garbe

© Amac Garbe

© Crispin-Iven Mokry
Die Zentrale Studienberatung unterstützt Studieninteressierte bei der Studienorientierung und steht Studierenden bei Unklarheiten, Zweifeln und Problemen im Studium, bei der Prüfungsvorbereitung und in der Abschlussphase des Studiums als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zur Homepage der Zentralen Studienberatung
Studienfachberatung

© schwarz

© Crispin-Iven Mokry

© schwarz
Für individuelle Fragen zur Studienplanung und Studienorganisation wenden Sie sich gerne an die Studienfachberater:in Ihres Studiengangs. Zur Liste der Studienfachberater:innen
Psychosoziale Beratungsstelle
Pychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Dresden © Pychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Dresden
Die Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Dresden unterstützt Studierende in persönlichen Krisensituationen. Zur Homepage der Psychosozialen Beratungsstelle
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften (FSR WiWi)

© FSR Wiwi

© schwarz

© Marko Ott
Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften vertritt die Interessen der Studierenden der Fakultät. Jedes Jahr werden 15 Mitglieder fest in die Fachschaft gewählt, und viele weitere Studierende engagieren sich ehrenamtlich. Die Gremienarbeit in Prüfungsausschüssen, Studienkommissionen und Fakultätsrat ist für den Fachschaftsrat von großer Bedeutung. Darüber hinaus bietet er eine Vielzahl von Dienstleistungen für Studierende an und steht ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Zur Homepage des FSR WiWi
Career Service

© Crispin-Iven Mokry

© PantherMedia / Gajus-Images

© PantherMedia / matej kastelic
Der Career Service an der TU Dresden bietet eine Vielzahl an Leistungen (z. B. Beratungsangebote, Workshops) für Studierende, um schon frühzeitig im Studien die Karriere- und Berufsplanung zu unterstützen. Zur Homepage des Career Service
Schreibzentrum

© PantherMedia / GaudiLab

© PantherMedia / Arturs Budkevics

© PantherMedia / Markus Mainka
Das Schreibzentrum der TU Dresden (SZD) ist der Ort, an dem Sie Informationen und Hilfe zum akademischen Schreiben sowie zu wichtigen Schlüsselkompetenzen für Ihre Karriere finden. Das SZD unterstützt Studierende und Lehrende mit Angeboten zur Unterstützung bei der Planung und Erstellung verschiedener Texte, wie Protokollen, Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten und bei der Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Seminaren oder Vorlesungen und der Betreuung. Zur Website des Schreibzentrums
Kinder und Familie

© Crispin-Iven Mokry

© PantherMedia / Westend61 Premium

© Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Die TU Dresden ist seit 2007 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Zahlreiche Informationen rund um familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen, Kinderbetreuung und Beratungs- und Serviceangebote finden Sie auf der Website Familiengerechte Hochschule TU Dresden
Für Studierende und Beschäftigte mit Kind gibt es an der Fakultät einen Eltern-Kind-Arbeitsraum. Bei Engpässen in der Kinderbetreuung (z. B. Schließtag der Kita, plötzliche Erkrankung der Tagesmutter, etc.) haben Sie hier die Möglichkeit, den vorhandenen Arbeitsplatz zu nutzen, während die Kinder ausgiebig das vorhandene oder mitgebrachte Spielzeug in einer kindgerechten Atmosphäre nutzen können.
Der Eltern-Kind-Arbeitsraum befindet sich im Hülße-Bau, Nordflügel, 5. Etage, Raum 515. Bitte kontaktieren Sie vorab Yvonne Neßler für eine Reservierung: