E-Learning
Inhaltsverzeichnis
© PantherMedia / Jakub Jirsák
© PantherMedia / AndrewLozovyi
© Eric Schoop
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften unterstützt durch die Bereitstellung innovativer Lehr-Lern-Konzepte sowie didaktischer Orientierungshilfen an Lehrende und Studierende eine hochwertige Digitalisierung der Hochschullehre.
Der gezielte Einsatz gängiger E-Learning-Elemente bietet hierbei große Potenziale zur multimedialen Anreicherung der Lehre, Aktivierung der Lernenden und Erschließung webbasierter Lern- und Wissensressourcen. Als Informations- und Kommunikationswerkzeuge gehen digitale Medien damit neue Wege des Lernens sowie der Zusammenarbeit zwischen den Studierenden, als auch in der Interaktion mit den Lehrenden.
Gängige E-Learning-Elemente an der Fakultät
| E-Learning-Elemente | Potenziale |
|---|---|
| Online verfügbare Skripten, Folien, Video-Tutorials etc. | …flexibilisieren, ergänzen und vertiefen den (individuellen) Lernprozess. |
| Vorlesungsaufzeichnungen (E-Lectures)* |
…bieten Möglichkeiten zur selbstständigen sowie flexiblen Wiederholung und Vertiefung relevanter Fachinhalte. Vorlesungs-Streams für ausgewählte Lehrveranstaltungen in den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik finden Sie in OPAL bzw. auf den Website der einzelnen Professuren. |
| Online-Seminare (Live-Sessions) | …schaffen Voraussetzungen für einen synchronen und interaktiven Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden zu komplexen Lerninhalten. |
| Lernplattformen |
…dienen der
unterstützen (informeller) Lern- und Kommunikationsprozesse mithilfe integrierter Funktionen eines Wikis, Forums, Chats oder Videokonferenz-Systems (z.B. via MS Teams). |
| E-Tests und online Prüfungen |
…ermöglichen die Überprüfung bestehenden oder neu erworbenen Wissens als Lernerfolgssicherung
Weiterhin können online Prüfungen auch mündlich erfolgen. |
*Zugangsvoraussetzungen für E-Learning-Angebote
Die E-Learning Vorlesungs-Streams sind nur über den IP-Adressbereich der TU-Dresden erreichbar. Hierfür bieten sich Ihnen drei Möglichkeiten:
- Zugang im Campus mit dem eigenen Notebook/Smartphone über das WLAN-Netz
- Zugang aus einem Pool-PC der Uni (Öffnungszeiten der PC-Pools des Informatiklabors)
- Zugang über VPN bequem von zu Hause (VPN-Hinweis hier)
Unterstützung für Dozierende
Dozierende, die ihreLehrveranstaltungen und/oder Prüfungen digital durchführen wollen, finden Unterstützung beim Team Digitale Lehre des Bereichs Bau und Umwelt. zur Website des Team Digitale Lehre des Bereichs Bau und Umwelt
Ansprechpartnerin
© J. Schmidt
Inhaberin der Juniorprofessur
NameFrau Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Schmidt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Wirtschaftspädagogik, insb. Digitalisierung in Bildungs- und Arbeitswelten
Juniorprofessur für Wirtschaftspädagogik, insb. Digitalisierung in Bildungs- und Arbeitswelten
Besuchsadresse:
Georg-Schumann-Bau, SCH B241 Münchner Platz 3
01069 Dresden