Pflichtbereich Wirtschaft, Gebiet Wirtschaftspädagogik
© Amac Garbe
© PantherMedia / pressmaster
© panthermedia.net / jukai5
Im Bachelor Wirtschaftspädagogik gibt es zwischen dem zweiten und vierten Fachsemester insgesamt fünf wirtschaftspädagogische Pflichtmodule. Sie umfassen jeweils 5 Leistungspunkte.
2. Fachsemester
| Pädagogische Psychologie | Dieses Modul vermittelt Modelle und Theorien des Gedächtnisses, verschiedene Lerntheorien, deren Grundlagen sowie relevante Einflussfaktoren auf das Lernen. |
3. Fachsemester
| Einführung in die Wirtschaftsdidaktik | In diesem Modul erlernen Sie Grundlagen zur Gestaltung von Bildungsprozessen in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. |
| Einführung in das kaufmännische Bildungswesen | Dieses Modul beschäftigt sich mit dem System der beruflichen Bildung in Deutschland und anderen Ländern. Sie präsentieren und diskutieren aktuelle Fragestellungen im Bereich der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. |
4. Fachsemester
| Schulpraktische Studien | In diesem Modul lernen Sie, Lehr-Lerneinheiten anhand von Kriterien zu beobachten, zu analysieren und selbstständig zu planen. |
| Schulpraktikum | Hier besuchen Sie eine Institution der beruflichen Bildung und wenden ihre didaktisch-methodischen Kenntnisse im eigenen Unterricht praktisch an. |