Learning and Human Resources Management
Kurzbeschreibung
In „Learning and Human Resources Management“ geht es darum, wie Unternehmen das Potenzial ihrer Beschäftigten entwickeln können. Sie erhalten einen breiten Einblick in das Personalmanagement und lernen die Grundlagen der Personalauswahl, Organisation und Steuerung von Personalarbeit kennen. „Learning and Human Resources Management“ ist interdisziplinär. Es verknüpft Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Pädagogik und Arbeitswissenschaft – theoretisch fundiert und praxisnah.
Typische Fragestellungen
- Wie funktioniert Personalmanagement in der Praxis – von Planung und Personalauswahl über die Personalentwicklung bis zum Abbau von Personal?
- Welche Methoden können in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden?
- Welche Faktoren beeinflussen das Lernen am Arbeitsplatz?
- Welche Chancen und Grenzen bringt KI für die betriebliche Aus- und Weiterbildung mit sich?
Module (Auswahl)
einführend
- Arbeitsgestaltung (Prof. Dr. Schmauder)
- Grundlagen des Personalmanagements (Prof. Dr. Fürstenau)
- Arbeitsorganisation (Prof. Dr. Schmauder)
- Ausgewählte grundlegende Fragestellungen des Personalmanagements (Prof. Dr. Fürstenau)
vertiefend
- Ausgewählte Fragen des Personalmanagements (Prof. Dr. Fürstenau)
- Aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements (Prof. Dr. Fürstenau)
- Spezielle Themen des Personalmanagements (Prof. Dr. Fürstenau)
- Lernen im Prozess der Arbeit (Prof. Dr. Fürstenau)
- Organizational Behavior (Jun.-Prof. Dr. Störmer)
- Strategic Human Resource Management (Jun.-Prof. Dr. Störmer)
Karriereperspektiven
„Learning and Human Resources Management“ befähigt Sie, nach Ihrem Studium z. B. in Personalabteilungen, in Unternehmensberatungen oder auch in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig zu sein.