Ökonometrie
Kurzbeschreibung
In „Ökonometrie“ lernen Sie, wirtschaftstheoretische Erkenntnisse anhand von Daten empirisch zu überprüfen und Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen ökonomischen Variablen zu entdecken. Sie spezifizieren, analysieren und interpretieren ökonometrische Modelle, zum Beispiel mit Regressionsmodellen für Zeitreihen und Mikroebenen-Daten.
Typische Fragestellungen
- Wie analysiert man Zeitreihendaten, z.B. in der Kapitalmarktforschung analysiert?
- Wie lassen sich Querschnitts- und Paneldaten, z.B. in Bezug auf individuelles Arbeitsmarktverhalten, analysieren?
- Welche Prognose- und Evaluationsmethoden stehen zur Verfügung?
Module (Auswahl)
einführend
- Applied Econometrics (Prof. Dr. Cygan-Rehm)
- Empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Dr. Cygan-Rehm)
- Ökonometrie Grundlagen (Prof. Dr. Schipp)
- Ökonometrie Vertiefung (Prof. Dr. Schipp)
vertiefend
- Advanced Topics in Applied Econometrics (Prof. Dr. Cygan-Rehm)
- Aktuelle Fragen der Ökonometrie (Prof. Dr. Schipp)
- Mikroökonometrie (Prof. Dr. Schipp)
- Topics in Policy Evaluation (Prof. Dr. Cygan-Rehm)
- Zeitreihenökonometrie (Prof. Dr. Schipp)
Karriereperspektiven
Als Absolvent:innen von „Ökonometrie“ können Sie u.a. bei Banken (z.B. im Quantitativen Risikomanagement), Versicherungen, Wirtschaftsforschungsinstituten und im akademischen Bereich tätig werden.
