26.03.2025
🇸🇰 Einblicke aus dem CCI4EU Deep Dive-Besuch in der Slowakei 🇸🇰
Vom 17. - 20.03.2025 nahm unsere Kollegin Peggy Richter als Teil einer Expert:innengruppe am zweiten Deep Dive Treffen in der Slowakei teil und unterstützte die Entwicklung des slowakischen Brustkrebs-Patientenpfads. Während drei intensiver Workshop-Tage in Bratislava und Košice erzielte das Team bedeutende Fortschritte bei der Gestaltung eines nationalen, strukturierten und patientenzentrierten Ansatzes für die Brustkrebsversorgung:
✅ Beschreibung und Dokumentation des optimalen Brustkrebs-Patientenpfads – von der Diagnose bis zur Nachsorge.
✅ Definition zentraler Rollen, Verantwortlichkeiten und Datenpunkte zur Verbesserung der Patientenführung.
✅ Abstimmung zu Qualitätssicherung, interdisziplinären interdisziplinären Tumorkonferenzen (MDT-Meetings), Datenintegration und nationalen Implementierungsstrategien.
Die Ergebnisse stellen einen entscheidender Schritt zur Stärkung der umfassenden Krebsinfrastruktur (Comprehensive Cancer Infrastructure; CCI) in der Slowakei dar. Basierend auf dem CCI4EU Reifegradmodell konzentriert sich der Deep Dive auf drei zentrale Themen für den Aufbau der Krebsinfrastrukturen in der Slowakei: CCI, CCC (Comprehensive Cancer Centre) und Patientenpfade – drei essenzielle Elemente für die Weiterentwicklung der Krebsversorgung und -forschung.
"Die enge Zusammenarbeit zur Entwicklung des Brustkrebspfades mit so engagierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und medizinischer Praxis war äußerst gewinnbringend und inspirierend", äußert sich Peggy Richter. Sie hatte zudem die Gelegenheit, das von der Forschungsgruppe implementierte Patient Pathway Modelling Tool (siehe unten) sowie das zugehörige Repository gemeinsam mit dem CCI4EU Resource Centre einzusetzen – und konnte damit helfen, Strategie in konkrete Maßnahmen für die Entwicklung des slowakischen Patientenpfads zu übersetzen.
Ein großes Dankeschön gilt dem slowakischen Team für die Hingabe, herausragende Gastfreundschaft und hervorragende Zusammenarbeit! Mit diesem Engagement sind wir zuversichtlich, dass die Slowakei ihre Ziele in der Weiterentwicklung der Krebsversorgung und -forschung nachhaltig erreichen wird.
Die Deep Dive Arbeit wird mit monatlichen Online-Meetings fortgesetzt, bevor im September 2025 ein erneutes Treffen vor Ort stattfinden wird.