Marcel Susky M.Sc.
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © FG Digital Health
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMarcel Susky M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Kontakt
- Besucher:
Schumann-Bau, Münchner Platz
B-Flügel, Zi. 40 - Telefon: +49 (0)351 463-35346
 - Telefax: +49 (0)351 463-37203
 - E-Mail: Marcel Susky | el. Signatur
 
Die Postanschrift entnehmen Sie bitte der Seite des Sekretariats.
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Betreute Lehrveranstaltungen
Software Development (Projektseminar)
Forschungsinteressen
- Patient Empowerment und -Integration
 - Patientpfade
 - Modellierung im Gesundheitswesen
 - Agile Softwareentwicklung und DevOps
 - Interoperabilität / Standards im Gesundheitswesen (z.B. HL7 FHIR)
 
Projekte
Publikationen
                            11 Einträge
                        
                        
                            2024
- 
                                    Eignungsanalyse des MII-Kerndatensatzes zur Entwicklung von Vorhersagemodellen bei akuten Hitzeereignissen, 6 Sept. 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
 - 
                                    Towards Standardizing Ophthalmic Data for Seamless Interoperability in Eye Care, 30 Aug. 2024, in: Studies in health technology and informatics. 317, S. 139-145, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Multi-Case-Studie zu Barrieren und förderlichen Faktoren der digitalen Kompetenz von Patienten: Ein interdisziplinärer Ansatz, Feb. 2024, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. 61, 1, S. 43–60, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Fallbericht (Case report)
 
2023
- 
                                    Erratum zu: Die Generation Alpha der Digital Health Innovationen – Eine Fallstudie aus der Multiple Sklerose Versorgung, Feb. 2023, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. Band 60. S. 250, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Korrekturen (Errata und Widerrufe)
 
2022
- 
                                    Die Generation Alpha der Digital Health Innovationen – Eine Fallstudie aus der Multiple Sklerose Versorgung, Dez. 2022, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. 59, 6, S. 1545–1563, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2021
- 
                                    Profiles of eHealth Adoption in Persons with Multiple Sclerosis and Their Caregivers, 19 Aug. 2021, in: Brain sciences. 11, 8, 1087Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2020
- 
                                    A Digital Patient Portal for Patients With Multiple Sclerosis, 2020, in: Frontiers in neurology. 11, 400Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Forschung in Digitalen Innovationsprojekten – zwischen Praxistauglichkeit und wissenschaftlicher Relevanz, 2020, in: HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik. 57, S. 257–273Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2019
- 
                                    User-centered development of an integrated disease management portal for patients with multiple sclerosis: results of patient & physician surveys, Sept. 2019, in: Multiple Sclerosis Journal. 25, Suppl 2, S. 350-351, 2 S., P701Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Meeting Abstract
 - 
                                    A Reference Architecture Approach for Pathway-based Patient Integration, 2019Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper