16.06.2025
Rückblick: Zukunftsworkshop des CDD – Impulse für die strategische Weiterentwicklung
Am 2. Juni 2025 fand der Zukunftsworkshop des Centrums für Demografie und Diversität (CDD) am Falkenbrunnen der TU Dresden statt. Unter der Leitung des neuen Vorstandes kamen Mitglieder, Interessierte und Gäste zusammen, um gemeinsam Perspektiven und thematische Schwerpunkte für die künftige Arbeit des CDD zu entwickeln.
Nach einer Vorstellung des Vorstands und der bisherigen Arbeit des CDD stand die Vernetzung und inhaltliche Neuausrichtung im Fokus. In wechselnden Kleingruppen wurden zentrale Schnittstellen zwischen Demografie und Diversität identifiziert und in fünf thematischen Clustern gebündelt – darunter u. a. „Diversität als gesellschaftlicher Wert“ sowie „Stadt-Land-Konflikte und deren demografische Implikationen“.
Diese beiden Themen wurden anschließend vertieft diskutiert. Für das Cluster „Diversität als Wert / Teilhabe“ wurde betont, dass Vielfalt nicht nur ökonomisch betrachtet, sondern als gesellschaftliche Ressource verstanden werden muss. Konkrete Umsetzungsideen reichen von zielgruppengerechten Kommunikationsstrategien bis zur Entwicklung neuer Lehr- und Veranstaltungsformate.
Im Cluster „Stadt-Land-Unterschiede“ wurden Herausforderungen in ländlichen und grenznahen Räumen thematisiert – etwa in Bezug auf Daseinsvorsorge, Migration oder die Attraktivität für internationale Fachkräfte. Auch hier wurden mögliche nächste Schritte benannt, darunter die Evaluation bestehender Förderprogramme sowie neue Forschungspartnerschaften.
In der abschließenden Diskussion wurden zentrale Maßnahmen beschlossen, u. a.:
- ein Anschluss-Workshop im Oktober 2025 zur Projektentwicklung
- ein geplanter Beitrag zu den Diversity-Tagen der TU Dresden im November
- ein Datensalon zu demografischen Themen im ersten Quartal 2026.
Der Workshop endete in offener und konstruktiver Atmosphäre mit einem gemeinsamen Imbiss. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein für Psychologie der TU Dresden e.V. und dem Hauptsponsor Tecan für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel

© Susan Garthus-Niegel