15.08.2025
Pflege hat viele Gesichter: Photovoice-Ausstellung im COSMO-Wissenschaftsforum zeigt Perspektiven junger pflegender Erwachsener
Junge Menschen, die Angehörige pflegen, leisten tagtäglich einen enormen Beitrag und werden dabei häufig übersehen. Die Ausstellung „Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege“ verleiht dieser bislang wenig sichtbaren Gruppe nun eine Stimme. Vom 18. August bis zum 4. September 2025 gewährt sie im COSMO Wissenschaftsforum Dresden Einblicke in die Lebenswelt junger pflegender Erwachsener – sogenannter Young Adult Carers. Während sich andere Personen in ihrem Alter auf Ausbildung, Studium oder das Erwachsenwerden konzentrieren können, tragen Young Adult Carers zusätzlich die Verantwortung für die Pflege nahestehender Menschen – meist ohne offizielle Anerkennung oder Hilfe.
Die Ausstellung wurde im Rahmen der partizipativen Forschungsmethode Photovoice entwickelt, die im vom BMFTR-geförderten Projekt „Kraft-Copilot“ am CODIP der TU Dresden zum Einsatz kam. Vier junge Menschen dokumentieren durch selbst aufgenommene Fotografien und begleitende Texte ihre Lebensrealität. Sie erzählen von ihren Herausforderungen, aber auch ihren Bewältigungsstrategien und Kraftquellen. Die Ausstellung lädt dazu ein, ihre Geschichten kennenzulernen – und gesellschaftlich vielfach übersehene Erfahrungen ernst zu nehmen.
Ausstellung: | „Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege“ |
Wann? | 18.08.2025–04.09.2025, jeweils Dienstag bis Donnerstag von 13–18 Uhr |
Wo? | COSMO Wissenschaftsforum Dresden (im Kulturpalast) |
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit dem Alltag junger Menschen auseinanderzusetzen, die in ihrer Familie Verantwortung übernehmen.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Rahmenprogramm zur Ausstellung
Projektförderung: Die Ausstellungsinhalte sind im Rahmen des BMFTR-geförderten Projektes Kraft-Copilot entstanden (im Rahmen der Fördermaßnahme zu Interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität im Rahmen des Förderschwerpunktes „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender“). Die Umsetzung der Ausstellung wird gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.