Struktur
Durch die organisatorische und räumliche Zusammenführung der IKT-orientierten Methodenforschung und Dienstleistung, der Entwicklung und der technischen Expertise, der Forschenden und Lehrenden können diese gemeinsam effizienter, schneller und leistungsfähiger wirken und damit noch erfolgreicher Lösungen erarbeiten.
Die enge Integration in die Universität ergibt sich aus den tragenden Fakultäten Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Mathematik und Naturwissenschaften, Maschinenwesen und den Erziehungswissenschaften sowie den in diesen Bereichen bearbeiteten Themenstellungen.
Neben den Departments fügen sich als gemeinsamer Zentralbereich des CIDS eine Reihe von Themen-Cluster und Service-Komponenten wie eine Erlebniswerkstatt "MINT", ein Support Center Digitalisierung, ein Transferzentrum und weitere in die Organisationsstruktur ein.