Lehre am CMCB
Das CMCB ist eine Lehreinheit der TU Dresden.
Es werden drei internationale Masterstudiengänge (M.Sc.) angeboten, deren forschungsbezogene Lehre auf der spezifischen Expertise der einzelnen Institute beruht. Zudem wird der Masterstudiengang Computational Modeling and Simulation in Zusammenarbeit mit der Fakultät Informatik und dem Bereich Naturwissenschaften angeboten.
Die Wissenschaftler:innen des CMCB sind darüber hinaus an der Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen anderer Fakultäten und Institute beteiligt sowie an der Betreuung von Doktorand:innen (PhD).
Das Studierendenbüro kümmert sich um die Betreuung der Lehre und der Studierenden der Lehreinheit.

Bachelor, Master, Promotion
Bachelor - Das CMCB bietet zwar derzeit keine Bachelor Studiengänge an, die hier ansässigen Wissenschaftler:innen sind jedoch an der praktischen und theoretischen Lehre in mehreren Bachelorstudiengängen anderer Fakultäten der TU Dresden beteiligt.
Master - Das CMCB ist als Lehreinheit für die Masterstudiengänge (M.Sc.) Molecular Bioengineering, Physics of Life als auch Regenerative Biology and Medicine zuständig. Alle drei internationalen Studiengänge werden auf Englisch durchgeführt. Eine Kooperation mit vier anderen europäischen Universitäten eröffnet die Möglichkeit des Erasmus Mundus Studiengangs Nanoscience and Nanotechnology. Darüberhinaus ist das CMCB am Track "Computational Life Science" im neuen Masterstudiengang Computational Modeling and Simulation beteiligt, der im Oktober 2018 startete.
Promotion – Am CMCB können Promotionsstudierende ihre experimentelle Doktorarbeit in den verschiedenen Forschungsgruppen zum einen im Rahmen der Dresden International Graduate School for Biomedicine and Bioengineering (DIGS-BB) oder als Promotionsstudent:in der Bioscience students (BiPS) absolvieren. Den Promotionsstudierenden stehen vielfältige Angebote zur Verfügung, die die Entwicklung der wissenschaftlichen Karriere unterstützen.