Expertise & Team
Expertise
Unsere Durchflusszytometrie-Einrichtung wird umgangssprachlich oft FACS Facility genannt, obwohl FACS = Fluorescence-Activated Cell Sorting nur eine spezielle Anwendung der Durchflusszytometrie repräsentiert. Was also ist Durchflusszytometrie?
Zyto = Zelle, Metrie = Messung, Fluss = Zellsuspension in Bewegung
Durchflusszytometrie ist die Messung physikochemischer Eigenschaften von Einzelzellen oder anderen (biologischen) Partikeln, während diese in einem Flüssigkeitsstrom einzeln nacheinander Laserlicht im Zytometer passieren.
Also ist ein Durchflusszytometer bildlich gesprochen ein automatisiertes Fluoreszenzmikroskop, welches intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Zellen misst, die über Steulicht und Fluorochrom-Markierung dargestellt werden.
Die Mitglieder unseres CMCB-Durchflusszytometrie-Teams haben mindestens 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der durchflusszytometrischen Analyse und Sortierung diverser Zelltypen unterschiedlichen Ursprungs.
Team
Bitte kontaktiert uns für Serviceanfragen und zu generellen Fragen zur Durchflusszytometrie oder zur Bedienung der Geräte unter:
CMCB FCCF E-Mail oder benutzt unsere persönlichen E-Mail-Adressen.
Die Durchflusszytometrie-Zentraleinrichtung findet ihr im Gebäude des CRTD
im 1. OG (Nordseite) in Raum 1.229 und
im 3. OG (Südseite) in Raum 3.113.
Durchflusszytometrie-Zentraleinrichtung
Besuchsadresse:
Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) Fetscherstraße 105
01307 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)
Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)
Flow Cytometry Core Facility
Fetscherstraße 105
01307 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag:
- 09:00 - 17:00
© Anne Gompf
Leiterin Durchflusszytometrie-Zentraleinrichtung
NameDr. Anne Gompf
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© TUD/Magdalena Gonciarz
Katja Bernhardt Dipl. Biol.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
© TUD/Michael Kretzschmar
PD Dr. Claudia Peitzsch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).