Private Seite von Dr. Joerg Neumann
Dr. phil. Jörg Neumann (Dipl.-Berufspäd.)
Tätigkeiten (aktuell)
- Stellvertretender Direktor am Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP, ehem. Medienzentrum)
- Projektleiter im BMBF-Vorhaben MyEduLife
- Durchführung des Doktorandenkolloquiums - gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Köhler
- Durchührung von Lehrveranstaltungen an der Professur für Bildungstechnologie, Dresden International University
- Projektakquise im Bereich Digitale Medien in der (Berufliche) Bildung, KI in der Bildung
Tätigkeiten (abgeschlossen)
- 10/2024 Forschungsaufenthalt am CNS der Indiana University Bloomington
- 01/2019 - 05/2021 Leiter der Geschäftsstelle des Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen Bildungsportal Sachsen
- 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt VOM_Handel
- 2016/2017 Abordnung (50%) an die Handwerkskammer Dresden Projekt medienBAR
- Vertretung der Professur für Organisationsentwicklung im Bildungssystem (ab 01.10.2015 - 16.02.2016)
- Projektleiter im SMWK-Projekt OPALmobil2
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt ChemNet
- Projektleiter im SMWK-Projekt OPALmobil
- Projektkoordinator im Projekt "BLoK - Online-Berichtsheft zur Stärkung der Lernortkooperation" an der Professur für Bildungstechnologie
- Mitarbeiter im Projekt "Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der postgradualen Bildung" am Medienzentrum
- Wissenschaftliches Sekretariat des Arbeitskreis E-Learning der Landeshochschulkonferenz (bis 31.12.2008)
- Leiter der Abteilung "Organisationsentwicklung und Medienintegration" am Medienzentrum (bis 31.12.2008)
- Projektkoordinator im Verbundprojekt PRO-eL (ausgelaufen am 31.05.2008)
- Unterstützung des Projektes TELEACCESS (Interreg IIIB) (ausgelaufen am 30.06.2008)
- Org. Betreuung des Multimediafonds in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung (Dez. 8)
Forschung
- Digitale Nachweise und standardisierte Beschreibung von Qualifikationen
- Qualität in der akademischen und postgradualen Bildung
- "Digitale Medien" in der (beruflichen) Bildung
- Organisations- und Hochschulentwicklung (im E-Learning)
27 Einträge
2015
-
ChemNet. Entwicklung und Erprobung einer Web 2.0 basierten Lernumgebung für die berufliche Qualifizierung im Chemiesektor , 2015, TIBPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2014
-
Forschungsbericht zur Ist-Stands-Analyse Im BMBF Verbundvorhaben ChemNet , 2014, Qucosa. S. 1-126, 126 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Online-Lernortkooperation aus Sicht von Ausbildenden und Auszubildenden , 2014, Lernen im Web 2.0: Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium. Krämer, N., Malzahn, N., Hoppe, H. U., Ganster, T. & Sträfling, N. (Hrsg.). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 57-81, 25 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2013
-
Das Online-Berichtsheft - Stärkung der Lernortkooperation in der dualen Berufsausbildung durch Web 2.0 , 2013, Bielefeld: Bertelsmann Verlag, 212 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2012
-
Mobilität in der Präsenz: Wie bringe ich ein Lernmanagementsystem aufs Smartphone? , 2012, in: Hamburger eLMagazin / Interdisziplinäres Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (IZuLL), Schwerpunktbereich Digitales Lehren und Lernen (DLL). 2012, 09, S. 54-55, 2 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Kurze Umfrage/Übersichtsartikel
2011
-
Integration durch Offenheit Wissensgemeinschaften in Forschung und LehreWissensgemeinschaften : Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. , 2011, Wissensgemeinschaften : Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. – Münster: Waxmann Verl., 2011. – S. 11 - 17. Neumann, J. & Köhler, T. (Hrsg.). Münster: Waxmann, Band 60. S. 11-17, 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Wissensgemeinschaften digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre , 2011, Münster: Waxmann, 405 S., (Medien in der Wissenschaft)Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie