Die erste Studienwoche (ESE) für Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs.
Liebe Studis,
wir freuen uns, dass ihr ab dem Wintersemester 2025/26 bei uns studiert!
Um euch perfekt auf das Studium und das damit verbundene Studierendenleben vorzubereiten, organisieren wir jedes Jahr die Erst-Semester-Einführungswoche (ESE).
In diesem Jahr findet diese vom 6. bis 11.10. und am 14. & 15.10. statt.
Für eine gute Kommunikation haben wir eine Telegram-Gruppe für euren Jahrgang eingerichtet, in der ihr uns jederzeit erreichen könnt, falls es kurzfristige Fragen gibt und wir euch schnell und unkompliziert Neuigkeiten mitteilen werden. Vor allem geht es hierbei aber auch um die Vernetzung von euch und euren Kommiliton*innen:
https://t.me/+hi6Yq89tBBQwZWY6 (nur für den Bachelorstudiengang Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften)
https://t.me/+PlUTh1kOhqg4NWEy (nur für den Masterstudiengang Sozialpädagogik)
Wir haben außerdem einen Telegramkanal in dem wir euch über studiumsrelevante Sachen, Veranstaltungen und weitere Themen informieren, diesen findet ihr hier: https://t.me/+D42ApjBFUXMwZmRi
Bei weiteren Fragen könnt ihr uns eine Mail unter schreiben. Informationen zu anderen Veranstaltungen findet ihr auch auf unserem Instagram Account, schaut gerne vorbei! ☀️
ESE-Plan 2025
Damit ihr die folgenden Räume und Orte findet, empfehlen wir euch die Nutzung des Campus-Navigators.
Vor der ESE müsst ihr euch auch zunächst um nichts weiter kümmern. Es wird alles in der Info-Veranstaltung am Dienstag erklärt und wenn dann noch Fragen bestehen, dann habt ihr den Rest der Woche und insbesondere das Fragencafé am Freitag, um alle eure Fragen nochmal loszuwerden!
Ihr müsst euch für keine der Veranstaltungen vorher anmelden, es gibt genug Plätze für alle!
Montag | 06.10.2025
Kennenlernen im Großen Garten
Beginn: 12:00 Uhr | Treff: Zoo Dresden (offizieller Eingang)
Gleich zu Beginn der ESE könnt ihr euch bei einem gemeinsamen ersten Treffen im Großen Garten kennenlernen. Dafür bringen wir ein paar Spiele mit und laufen von unserem Treffpunkt aus gemeinsam in den Großen Garten. Bringt dafür gerne ein paar Decken zum Hinsetzen sowie Getränke und Snacks mit!
Anschließend können alle, die zur Neustadtrallye wollen, mit Leuten vom FSR gemeinsam in Richtung Albertplatz laufen/fahren. Dabei habt ihr auch nochmal die Chance, euch was zu essen/zu trinken zu holen für die nächste Veranstaltung!
Neustadtrallye
Beginn: 16:00 Uhr | Treff: DVB-Haltestelle Albertplatz Steig 2 am Brunnen „Stilles Wasser“
Wir möchten euch einladen, die Neustadt mit all ihren Facetten bei einer kleinen Rallye zu erkunden. Dabei werdet ihr in Teams unterhaltsame Aufgaben bewältigen, die euch mehr oder weniger auf das Studi-Leben vorbereiten sollen. Für die Gewinner*innen der Rallye gibt es auch noch den ein oder anderen Preis abzustauben!
Nach Ende des „offiziellen“ Teils ist natürlich noch Zeit für ein, zwei (oder mehr) Runden Flunkyball und/oder Wikingerschach im Alaunpark.
Dienstag | 07.10.2025
Brunch und Info-Veranstaltung
Beginn: 11:00 Uhr | Treff: Hörsaalzentrum, Raum: HSZ/304/Z
Wir laden euch zum Brunchen ein – Brötchen, Brotbelag, Snacks, Wasser, Kaffee und Säfte stehen bereit. Tassen, Teller und Besteck müsst ihr bitte selbst mitbringen.
In der Info-Veranstaltung erfahrt ihr alles Wichtige über das Studieren an der TU Dresden im Allgemeinen sowie den Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften und den Master-Studiengang Sozialpädagogik. Wir zeigen euch, wie Ihr euren Stundenplan zusammensetzt, geben Einblicke in die Abläufe des Unialltags und erklären wichtige Plattformen. Danach könnt ihr uns Löcher in den Bauch fragen.
Campusrundgang
Beginn: 13:30 Uhr | Treff: Hörsaalzentrum, Raum: HSZ/304/Z
Im Anschluss zur Info-Veranstaltung zeigen wir euch die wichtigsten Orte auf dem Campus und ihr bekommt eure Ersti-Beutel!
ESE-Clubtour
Beginn: 18 Uhr | Treff: Friedrich-List-Denkmal
Wusstest ihr, dass Dresden als „Hauptstadt der Studierendenclubs“ gilt? Deswegen habt ihr am Dienstagabend die Möglichkeit, durch diese (Studi-)Clubs zu touren und dabei sogar Freigetränke zu bekommen! Denkt dabei gerne an den Gutschein aus dem Startbonbon (den habt ihr in den Ersti-Beuteln bekommen).
Wichtige Information für euch: Die Studi-Clubs, die wir besuchen wollen, sind eher wie Bars/Kneipen, es handelt sich hierbei also nicht unbedingt um Orte in denen man richtig tanzen kann.
Diese Veranstaltung wird von den Dresdner Studierendenclubs organisiert!
Mittwoch | 08.10.2025
Kneipenquiz und Spieleabend
Beginn: 16:00 Uhr | Treff: Gerhart-Potthoff-Bau, Raum POT/013/U
Am Mittwoch laden wir euch zu einem gemütlichen Nachmittag und Abend ein. Los geht’s um 16:00 Uhr mit einem Kneipenquiz, in dem ihr eurer Wissen unter Beweis stellen könnt und gemeinsam in Gruppen um den Gewinn spielt!
Direkt im Anschluss, ab 17:00 Uhr, startet unser Spieleabend. Bringt dafür gerne eure Lieblingsspiele (am besten mit eurem Namen beschriftet) mit!
Ihr könnt dabei selbst entscheiden, wann ihr dabei sein wollt: Egal ob bereits 16 Uhr zum Quiz, erst 17 Uhr zum Spieleabend oder sogar noch später.
Für das leibliche Wohl gilt: Bringt euch gern etwas zu essen mit, egal ob für euch selbst oder zum Teilen. Salate, Snacks oder was auch immer ihr mögt, sind herzlich willkommen. Wer spontan Hunger bekommt: In der Nähe gibt es einen Edeka und Rewe, wo ihr euch auch noch schnell etwas besorgen könnt.
Teller, Besteck und Gläser (falls ihr welche benötigt) müsst ihr bitte selbst mitbringen.
Getränke sind vor Ort vorhanden: Wir stellen ein bisschen Bier, Radler sowie verschiedene nicht alkoholische Getränke bereit. Falls ihr andere Wünsche habt, bringt diese gerne selbst mit.
Donnerstag | 09.10.2025
Feierliche Immatrikulation
Beginn: 15 Uhr | Ort: Live im Hörsaalzentrum oder im Live-Stream auf YouTube
Das Rektorat der Technischen Universität Dresden lädt zur Feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden ein. Hier findet ihr mehr Infos dazu.
Nachtwanderung
Beginn: 19 Uhr | Treff: Haltestelle Walpurgisstraße, Kristallpalast
Dresdens Altstadt entfaltet bei Nacht ihre ganze Schönheit. Lasst euch auf euer (neues) Zuhause ein und lernt Kommiliton*innen bei Kennenlernspielen durch die historische Altstadt besser kennen. Ein paar (alkoholische und nicht-alkoholische) Getränke und Becher haben wir im Gepäck.
Bitte bringt einen Stift (und bei Bedarf weitere Getränke) mit.
Freitag | 10.10.2025
Fragencafé
Beginn: 13:00 Uhr | Treff: insgrüne coffeebar, George-Bähr-Str. 7, 01069 Dresden
Alle, die sich bei einem Kaffee oder ähnlichem noch weiter miteinander vernetzen wollen oder weitere Fragen an den FSR loswerden wollen, haben hier noch einmal die Gelegenheit dazu. Kommt gerne vorbei!
Samstag | 11.10.2025
Wandern in der Sächsischen Schweiz
Beginn: 9 Uhr | Treff: Hauptbahnhof Dresden, Wiener Platz
Gemeinsam mit euch wollen wir einen Teil der sächsischen Schweiz entdecken. Dazu reisen wir gemeinsam mit der Bahn an und fahren 09:29 Uhr mit der S1 gemeinsam aus Dresden nach Obervogelgesang, wo wir dann 09:56 Uhr ankommen.
Denkt an festes Schuhwerk, ausreichend Sonnenschutz und Wasser, sowie Verpflegung eurer Wahl. Die Wanderung ist auch für Anfänger*innen geeignet. Geplant ist eine Strecke von 10km, die aber auch bereits nach 3km beendet werden kann! Ihr könnt euch also individuell entscheiden, wie lange ihr mitlaufen wollt!
In der nächsten Zeit wird hier nochmal die Strecke veröffentlicht.
Dienstag | 14.10.2025
Rundgang mit KuRSiF
Beginn: 15 Uhr | Treff: Haltestelle Caspar-David-Friedrich-Straße
Im Anschluss an die erste Einführungsveranstaltung bietet der Verein KuRSiF einen kleinen Rundgang an. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an der Haltestelle Caspar-David-Friedrich-Straße. Von dort aus geht es gemeinsam zum Verein und unterwegs werden unter anderem die Erziehungswissenschaften-Bibliothek und weitere wichtige Studi-Orte in der Nähe angeschaut.
Der Rundgang wird von KuRSiF organisiert. Einige von uns laufen aber mit, sodass ihr nicht alleine hingehen müsst und wir gemeinsam dort ankommen.
Mittwoch | 15.10.2025
Institutsvorstellung & World Café
Beginn: 13:00 Uhr | Treff: Münchener Straße 1, MS1/ 101 (Aula)
Zu Beginn der Vorlesungszeit habt ihr hier die Gelegenheit, die Dozierenden des Instituts für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften kennenzulernen. Im Rahmen eines World Cafés könnt ihr euch über euer zukünftiges Studium und eure Vorstellungen dazu austauschen und ein Gefühl dafür bekommen (oder euer bereits vorhandenes Gefühl vertiefen ;)), was Studieren bedeutet. Gleichzeitig könnt ihr euch untereinander, mit den Mitarbeiter:innen des Mittelbaus und den Professorinnen vernetzen.
Wer wir sind:
Als Fachschaftsrat (FSR) sind wir selbst Studierende und kennen deshalb viele Fragen und Probleme rund ums Studium. Oft können wir selbst Antworten geben, gleichzeitig besuchen wir aber auch Gremien, arbeiten im Studierendenrat mit und sind in verschiedenen Ausschüssen tätig.
Der FSR Sozialpädagogik besteht aus derzeit 16 gewählten sowie weiteren assoziierten Mitgliedern und trifft sich während der Vorlesungszeit einmal wöchentlich. Sprechzeiten werden zum Beginn des neuen Semesters bekannt gegeben.
Unser Ziel besteht darin, die Interessen der Studierenden sowohl uniweit als auch fakultätsintern bestmöglich zu vertreten. Dazu gehören folgende Aufgaben:
● Mitwirkung in Gremien (z.B. Institutsrat, Prüfungs- & Studienkommission & StuRa)
● Beratung
● Kontakt zu Lehrenden
● Information (Homepage, Newsletter etc.)
● Organisation von Veranstaltungen und Parties
● Organisation von Erstsemester-Veranstaltungen