22.08.2025
Water4All Call 2025 „ Water and Health“ veröffentlicht!
Die Europäische Partnerschaft Water4All wird in Kürze ihren vierten Call “Water and Health” veröffentlichen, an dem sich rund 31 Förderorganisationen aus ganz Europa und außerhalb beteiligen.
- Veröffentlichung Calls: 12. September 2025
- Fördervolumen: ca. 23,8 Mio. €
Ausrichtung: Gefördert werden Projekte die mind. einen der folgenden Topics adressieren:
- Wassergetragene Schadstoffe & Gesundheitsrisiken
- Innovative Technologien für Wasserqualitäts- und Expositionsmessung
- Wasseraufbereitung und Risikominderung
- Governance, sozio-ökonomische Innovationen und Politikvernetzung
Rahmen & Relevanz: Der Call folgt dem Water4All „One Health“-Ansatz, berücksichtigt die strategischen Ziele des Europäischen Grünen Deals, der Wasserrahmenrichtlinie, der Null-Verschmutzungs-Strategie und der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Warum das für euch relevant ist: Dieser transnationale Aufruf bietet eine hervorragende Chance, euer Fachwissen im Bereich Wasser und Gesundheit international sichtbar zu machen, neue Kooperationspartner zu gewinnen und zur Gestaltung evidenzbasierter Wasserpolitik beizutragen. Die Teilnahme stärkt sowohl die Forschungsprofile als auch curricular-innovative Potenziale.
Zeitplan und Förderbedingungen:
- 25.09.2025 – Info-Webinar
- 13.11.2025 – Einreichung Projektskizze
- 13.04.2026 – Einreichung Vollantrag
- Min. 3 Partner aus mind. 3 unterschiedlichen teilnehmenden Ländern
- Max. 7 Partner möglich
- 36 Monate Projektdauer
Voraussichtlich teilnehmende Länder: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldau (Republik), Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Südafrika, Spanien, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich.
Weitere Informationen: https://www.water4all-partnership.eu/joint-activities/water4all-2025-joint-transnational-call-pre-announcement
Kontakt am EPC:

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden